North American Championship Miami

470er-Duo Sylvia Vogl und Carolina Flatscher im Miami von Behörden gestoppt

Der geplante Regattaauftakt für Sylvia Vogl und Carolina Flatscher in Miami wurde von behördlicher Seite verschoben. Österreichs Paradeseglerinnen mussten die "North American Championships" in der 470er-Klasse mit zwei Wettfahrten Verspätung in Angriff nehmen - Grund war ein Problem mit dem Container.
Im Hafen von Miami herrschten zu Beginn des Jahres offensichtlich chaotische Verhältnisse. Der Container mit dem Material von Sylvia Vogl und Carolina Flatscher traf zwar rechtzeitig aus China ein, auffindbar war er aber über mehrere Tage hinweg nicht. "Erst eine halbe Stunde vor dem Start zum ersten Rennen konnten wir mit dem Ausladen des Bootes beginnen. Wir haben in Windeseile alles hergerichtet und es sogar noch zur dritten Wettfahrt am ersten Regattatag geschafft", schildert Steuerfrau Vogl den hektischen Jahresbeginn in Übersee.
Durch die zwei versäumten Rennen wurden die nordamerikanischen Meisterschaften unfreiwillig zu Training unter Wettkampfbedingungen degradiert. Noch dazu fielen die eingeplanten Testtage vor der Regatta aus, die Wettfahrten wurden quasi aus dem Stehgreif absolviert. Trotz all der Probleme verbuchten Vogl/Flatscher einzelne Spitzenergebnisse, für den Sprung unter die Top-Drei in den Wettfahrten reichte der Bootsspeed auf der Kreuz aber nicht aus. "Set-Up und interne Abstimmung am Schiff haben noch nicht hundertprozentig gepasst, daran werden wir in den kommenden Tage bis zum Start der Weltcupregatta feilen", meint Vorschoterin Carolina Flatscher. Dabei hoffen die Österreicherinnen auf das Eintreffen der Windprognosen, denn im Gepäck befindet sich eine neue Garnitur Segel, die im Hinblick auf die WM in Portugal getestet werden soll, und zu erwarten ist da wie dort Starkwind. Unterstützt werden die Damen dabei in den nächsten Tagen von Christian Binder, selbst ehemaliger 470er-Weltklassesegler und erfolgreicher Segelmacher. "Je früher wir das Material für unsere heurige Zielregatta beisammen haben, desto besser können wir uns mit der speziellen Garnitur auseinandersetzen", erklärt Sylvia Vogl.

Die Rolex Miami Olimpic Class Regatta (OCR) beginnt am Montag, insgesamt sind 13 Wettfahrten geplant.

Endergebnis "North American Championships"

8 Wettfahrten, 1 Streicher - 18 Mannschaften
1. Christina Bassadone/Saskia Clark (GBR) 17 Pkt.
2. Ingrid Petitjean/Nadege Douroux (FRA) 20
3. Amanda Clark/Sarah Mergenthaler (USA) 24
11. Sylvia Vogl/Carolina Flatscher (AUT) 67

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta

Ab in die Adria!

Regattakalender 2023: Diese Events heimischer Veranstalter stehen heuer in Kroatien und Slowenien zur Wahl ...

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2022.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2022. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta
Sturmlauf. Die Bedingungen waren herausfordernd, aber für die schnellsten Yachten ideal für eine Rekordjagd. Bei den Multihulls erzielte François Gabart mit dem Ultim Tri SVR Lazartigue eine neue Bestzeit

Gemeinsamer Grenzgang

Rolex Fastnet Race. Bei der 50. Auflage der legendären Regatta wurden Mensch und Material gefordert, ...

Ressort Regatta

Fels und Brandung

Legendär. Das Rolex Fastnet Race findet heuer zum 50. Mal statt. Anlässlich des Jubiläums unternimmt ...

Ressort Regatta

Himmel und Hölle

The Ocean Race. Das im Zwischenklassement führende US-Team 11th Hour konnte nach einer unverschuldeten ...

Ressort Regatta

Einzigartige Leistungen

Golden Globe Race. Mit Michael Guggenberger erreichte erstmals ein Österreicher einen Podestplatz bei ...