Gold in Griffweite

Die 470er-Girls Lara Vadlau und Jolanta Ogar sind der Verteidigung ihres WM-Titels ganz nahe

Gold in Griffweite

Lara Vadlau und Jolanta Ogar stürmen vor Haifa zurück an die Spitze und können nur von einem Boot an der erfolgreichen Titelverteidigung gehindert werden.

Die Medaille ist sicher, nach Silber 2013 und Gold im Vorjahr, wird es auch bei der dritten Weltmeisterschaft für Lara Vadlau und Jolanta Ogar entweder, oder - wobei so ziemlich alles für die erfolgreiche Titelverteidigung und damit dritte WM-Medaille spricht.
Satte 18 Punkte beträgt der Vorsprung auf die Engländerinnen Mills/Clark, die ersten und mittlerweile einzigen Verfolgerinnen. Die Olympiazweiten und Weltmeisterinnen von 2012 müssen das morgige Medal Race gewinnen und gleichzeitig auf einen letzten Platz der Österreicherinnen hoffen. Den Grundstein für diese vielversprechende Ausgangsposition und komfortable Führung legte das OeSV-Duo heute mit einem Wettfahrtsieg und Rang drei.
Matthias Schmid und Florian Reichstädter kommen am letzten Finaltag auf die Plätzen sechs und 19, damit müssen sich die Vize-Europameister von 2014 diesmal mit Gesamtrang 16 begnügen. David Bargehr und Lukas Mähr werden 40., Stefan Scharnagl/Helmut Schulz beenden die Titelkämpfe vor Haifa an 48. Stelle.

Stimmen:
Lara Vadlau:
„Es ist noch nicht vorbei und trotzdem schon sensationell. Am Anfang hat nicht viel für uns gesprochen, wir kannten das Revier nicht, dann hat Jolanta Fieber bekommen, aber wir haben uns durchgebissen und sind von Tag zu Tag besser reingekommen. Damit haben wir uns eine super Ausgangsposition erarbeitet und sind einer erfolgreichen Titelverteidigung sehr nahe. Jetzt gilt es den Sack zu zumachen, wir müssen konzentriert und hellwach bleiben.“
470er-Worlds/Zwischenstand:
470er-Damen/41 Teams/22 Nationen/10Wettfahrten/1Streicher:
1. Lara Vadlau/Jolanta Ogar AUT 35 (6/8/2/1/5/7/10/2)/1/3)
2. Hannah Mills/Saskia Clark GBR 53
3. Camillie Lecointre/Helene Defrance FRA 65
4. Jo Aleh/Polly Powrie AUS 81

470er-Herren/59 Teams/31 Nationen/11Wettfahrten/1Streicher:
1. Mathew Belcher/Willl Ryan AUS 49
16. Matthias Schmid/Florian Reichstädter AUT 115 (5/5/1/5/(20)/(21)/20/17/17/6/19)
*40. David Bargehr/Lukas Mähr AUT 152 (21/16/5/23/18//(BFD)/2/21/BFD/11/5)
*48. Stefan Scharnagl/Helmut Schulz AUT 179 (19/22/26/24/8//8/25/13/20/(BFD)/14)

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Olympia
Vom Jäger zum Gejagten. Als regierender Olympiasieger ist Valentin Bontus nun das Maß der Dinge – eine völlig neue Situation für den 24-jährigen Kiter

Kalifornien, wir kommen!

Frisch gemischt. Das österreichische Segel-Nationalteam ist bereit für Olympia 2028. Wer hat aufgehört, ...

Ressort Olympia

Bildstein und Hussl beenden Olympia-Karriere

Nach zwölf Jahren an der Weltspitze verabschieden sich die 49er-Segler – und bleiben dem Sport in neuer ...

Ressort Olympia
Niklas Haberl

Neustart im 470er

Lara Vadlau und Niklas Haberl formieren neues Segel-Duo für Olympia 2028

Ressort Olympia
Schlussstrich. Lorena Abicht, die 2024 in Marseille als erste österreichische Surferin an Olympischen Spielen teilgenommen hat, gab offiziell das Ende ihrer Karriere im Hochleistungssport bekannt – eine Entscheidung, die sie sich nicht leicht gemacht hat

Aufbruch zu neuen Ufern

Wendepunkt. Seglerinnen und Segler, die sich für den Ausstieg aus dem olympischen Profi-Sport entscheiden, ...

Ressort Olympia

Lukas Mähr beendet seine Segelkarriere

Olympiasieger, WM-Medaillengewinner, Kämpfer: Lukas Mähr blickt auf eine beeindruckende Karriere im ...

Ressort Olympia
PDF-Download
King of Speed. Geschwindigkeit war einer der Erfolgsfaktoren, die Valentin Bontus zum Sieg verhalfen. Dazu beigetragen haben akribische Arbeit am Material, Tests im Windkanal – und der mittlerweile legendäre weiße Anzug

Liebe, Glaube, Hoffnung

Formula Kite. Der ehemalige Freestyler Valentin Bontus holte den Sieg in einer Spielart des Kitens, die ...