Weltcup in Hyères

Am Mittwoch startet für den österreichischen Nationalkader die Punktejagd an der französischen Riviera

Nico Delle-Karth und Niko Resch kämpfen vor Hyéres gegen die weltbesten 49er-Segler
Nico Delle-Karth und Niko Resch kämpfen vor Hyéres gegen die weltbesten 49er-Segler

Nico Delle-Karth und Niko Resch kämpfen vor Hyéres gegen die weltbesten 49er-Segler

Der Segel-Weltcup ist zurück in Europa, ein limitiertes Starterfelder sorgt für einen vereinfachten Modus und Top-Qualität, Aktive aus 60 Nationen sind am Start.
Keine Monsterfelder, keine Qualifikationswettfahrten vorab und damit auch keine Unterteilung in Gruppen, sondern eine viertägige, durchgehende Serie mit maximal acht (Monohulls) bzw. zwölf Rennen (Skiffs, Multihulls), einer Streichmöglichkeit und dem abschließenden Medal-Race Tag - so präsentiert sich das neue Weltcupformat der ISAF, das in Hyeres seine Premiere feiert und ab sofort nur noch für 40 Boote pro Klasse ausgeschrieben ist. Ermittelt wird das jeweilige Starterfeld anhand der Weltrangliste (Top30) und einer Qualifikationsregatta, wo zehn weitere Tickets vergeben werden.
Österreichs Olympiasegler wollen in Abwesenheit von Lara Vadlau und Jolanta Ogar in Frankreich in drei Disziplinen das Ticket für die Medal-Race Entscheidungen lösen. Neben den 470er-Herren Matthias Schmid/Florian Reichstädter und David Bargehr/Lukas Mähr, sowie Thomas Zajac/Tanja Frank (Nacra17) werden vor allem Nico Delle Karth und Niko Resch ausgezeichnete Chancen eingeräumt. Die WM-Vierten von Santander haben den Weltcup in Miami für sich entschieden und standen als dritte auch am Podest von Melbourne.
Während diese vier Boote aufgrund ihrer Weltranglistenplatzierung für den Weltcup an der Cote d´Azur gesetzt sind, haben die 49erFX-Damen Laura Schöfegger (19) und Elsa Lovrek (20) ihr aktuelles Weltcupticket vor Palma ersegelt. Die OeSV-Juniorinnen peilen in der neuen Olympiadisziplin einen Platz in der ersten Hälfte an.
Stimmen:
Georg Fundak/OeSV-Sportdirektor:
„Wenn unsere Rio-Boote ihre Qualität ausspielen, sollten wir bei der Musik dabei sein. Von den Arrivierten erwarte ich mir den Einzug ins Medal Race, bei den FX-Damen wäre aufgrund des neuen Formats ein Platz in der ersten Hälfte ein toller Erfolg.“
Nico Delle Karth:
„Wir sind in Übersee sehr gut gesegelt und haben ansprechend in die Saison hineingefunden, aber man darf die Dinge nicht überbewerten. Hyeres ist von der Besetzung her schon ein anderes Pflaster, es ist alles am Wasser was Rang und Namen hat, zu dem probieren wir einen anderen Mast. Unterm Strich wird es sicher ein sehr interessanter Vergleich, den wir auf jeden Fall mit einem Erfolgserlebnis abschließen wollen.“
Matthias Schmid:
„Wir greifen auf das zuletzt in Spanien eingefahrene neue Großsegel zurück und wollen Hyeres für die Weiterentwicklung im Mastbereich nutzen, um auch in dieser Hinsicht den nächsten Schritt zu machen. Die Trainingseindrücke von vor Ort waren sehr ansprechend, wir sind bereit und sehr positiv gestimmt.“

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Olympia
PDF-Download
Vom Jäger zum Gejagten. Als regierender Olympiasieger ist Valentin Bontus nun das Maß der Dinge – eine völlig neue Situation für den 24-jährigen Kiter

Kalifornien, wir kommen!

Frisch gemischt. Das österreichische Segel-Nationalteam ist bereit für Olympia 2028. Wer hat aufgehört, ...

Ressort Olympia

Bildstein und Hussl beenden Olympia-Karriere

Nach zwölf Jahren an der Weltspitze verabschieden sich die 49er-Segler – und bleiben dem Sport in neuer ...

Ressort Olympia
Niklas Haberl

Neustart im 470er

Lara Vadlau und Niklas Haberl formieren neues Segel-Duo für Olympia 2028

Ressort Olympia
Schlussstrich. Lorena Abicht, die 2024 in Marseille als erste österreichische Surferin an Olympischen Spielen teilgenommen hat, gab offiziell das Ende ihrer Karriere im Hochleistungssport bekannt – eine Entscheidung, die sie sich nicht leicht gemacht hat

Aufbruch zu neuen Ufern

Wendepunkt. Seglerinnen und Segler, die sich für den Ausstieg aus dem olympischen Profi-Sport entscheiden, ...

Ressort Olympia

Lukas Mähr beendet seine Segelkarriere

Olympiasieger, WM-Medaillengewinner, Kämpfer: Lukas Mähr blickt auf eine beeindruckende Karriere im ...

Ressort Olympia
PDF-Download
King of Speed. Geschwindigkeit war einer der Erfolgsfaktoren, die Valentin Bontus zum Sieg verhalfen. Dazu beigetragen haben akribische Arbeit am Material, Tests im Windkanal – und der mittlerweile legendäre weiße Anzug

Liebe, Glaube, Hoffnung

Formula Kite. Der ehemalige Freestyler Valentin Bontus holte den Sieg in einer Spielart des Kitens, die ...