Weltmeisterinnen!

Lara Vadlau und Jolanta Ogar gewinnen zum zweiten Mal in Folge die 470er-WM

Weltmeisterinnen!

Nach Silber 2013 vor La Rochelle und Gold im Vorjahr vor Santander schürfen Lara Vadlau (21) und Jolanta Ogar (33) neuerlich Gold und unterstreichen mit der dritten WM-Medaille in Folge ihre Extraklasse.
Selbst eine Grippe, die Vorschoterin Jolanta Ogar im Vorfeld und speziell an den ersten drei Regattatagen ordentlich zugesetzt hat, bringt das heimische Boot nicht vom Erfolgskurs ab.
Im abschließenden Medal Race reicht den OeSV-Damen ein vierter Rang für die erfolgreiche Titelverteidigung, die mit zwölf Punkten Vorsprung auf die Konkurrenz komfortabel ausfällt. Silber geht an die Olympia-Zweiten von 2012, Mills/Clark (GBR), Bronze holen die Europameisterinnen von 2013, Lecointre/Defrance (FRA). Die Olympiasiegerinnen Jo Aleh und Polly Powrie (NZL) müssen sich diesmal mit Rang vier begnügen.
Die heimischen 470er-Teams kehren morgen aus Israel zurück, bleiben aber nicht lange. Bereits am kommenden Sonntag geht es weiter zum Weltcupfinale nach Abu Dhabi (28.10.-1.11), wo neben Vadlau/Ogar, Schmid/Reichstädter und Bargehr/Mähr auch die Skiff-Asse Delle Karth/Resch am Start sein werden. Das Duo hat sich zuletzt vor Buenos Aires auf die 49er-Weltmeisterschaft, die von 17.-22. November ausgetragen wird, eingestimmt.
Stimmen:
Lara Vadlau:
„Die Form war am Punkt, wir sind schnell und taktisch sauber gesegelt, haben uns auch von den sehr schwierigen Verhältnissen nicht aus der Ruhe bringen lassen. Jola war speziell in der ersten Wochenhälfte aufgrund ihrer Grippe stark gehandicapt, aber sie hat auf die Zähne gebissen und ist über sich hinausgewachsen. Wir haben alles rausgeholt und sind dafür belohnt worden, damit bleibt unser Weg erfolgreich und das freut uns natürlich extrem, aber er ist noch nicht zu Ende. Wir müssen und werden hart weiterarbeiten, unser großes Ziel bleibt eine Medaille bei den Rio-Spielen im kommenden August.“
Georg Fundak:
„Es war eine sehr starke und beeindruckende Leistung, die zum exakt richtigen Zeitpunkt abgerufen wurde, das freut uns absolut und zeigt, dass die intensive Arbeit der letzten Monate Früchte getragen hat. Der Grundstein für diesen Erfolg war sicherlich die ausgezeichnete Bootsgeschwindigkeit, die sich die Mädchen beim letzten Rio-Training im September erarbeitet haben.“

470er-Worlds/Endstand:

470er-Damen/41 Teams/22 Nationen/10Wettfahrten+MR/1Streicher:
1. Lara Vadlau/Jolanta Ogar AUT 43 (6/8/2/1/5/7/10/2)/1/3/8*)
2. Hannah Mills/Saskia Clark GBR 55
3. Camillie Lecointre/Helene Defrance FRA 79

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Olympia

Bildstein und Hussl beenden Olympia-Karriere

Nach zwölf Jahren an der Weltspitze verabschieden sich die 49er-Segler – und bleiben dem Sport in neuer ...

Ressort Olympia
Niklas Haberl

Neustart im 470er

Lara Vadlau und Niklas Haberl formieren neues Segel-Duo für Olympia 2028

Ressort Olympia
Schlussstrich. Lorena Abicht, die 2024 in Marseille als erste österreichische Surferin an Olympischen Spielen teilgenommen hat, gab offiziell das Ende ihrer Karriere im Hochleistungssport bekannt – eine Entscheidung, die sie sich nicht leicht gemacht hat

Aufbruch zu neuen Ufern

Wendepunkt. Seglerinnen und Segler, die sich für den Ausstieg aus dem olympischen Profi-Sport entscheiden, ...

Ressort Olympia

Lukas Mähr beendet seine Segelkarriere

Olympiasieger, WM-Medaillengewinner, Kämpfer: Lukas Mähr blickt auf eine beeindruckende Karriere im ...

Ressort Olympia
PDF-Download
King of Speed. Geschwindigkeit war einer der Erfolgsfaktoren, die Valentin Bontus zum Sieg verhalfen. Dazu beigetragen haben akribische Arbeit am Material, Tests im Windkanal – und der mittlerweile legendäre weiße Anzug

Liebe, Glaube, Hoffnung

Formula Kite. Der ehemalige Freestyler Valentin Bontus holte den Sieg in einer Spielart des Kitens, die ...

Ressort Olympia
PDF-Download

Triumph und Genugtuung

470er. Lara Vadlau und Lukas Mähr hatten jeweils eine Rechnung mit Olympia offen. Sie zog sich nach Rio ...