Regatta-Lektüre

Zwei neue Publikationen sollen in Sachen Regelwerk auf die Sprünge helfen

Wer hat Vorrang? Der Regelbegleiter von Bryan Willis gibt Antwort

Wer hat Vorrang? Der Regelbegleiter von Bryan Willis gibt Antwort

Der neue Regelbegleiter ist da: Das kleine Kompendium wurde aktualisiert und bietet wieder anschauliche Beispiele samt Skizzen zu den wichtigsten Regeln im Regattasport. Handliches Format, Spiralbindung und wasserfestes Material machen ihn absolut bordtauglich. Für die inhaltliche Qualität bürgt Autor Bryan Willis, der jahrelang Vorsitzender in verschiedenen Ausschüssen der ISAF war, die Jury beim letzten America’s Cup in Valencia leitete und derzeit als Chief Umpire beim Volvo Ocean Race tätig ist. Zu beziehen ist der "Regelbegleiter 2009–2012" über den Onlipeshop von Sailing Media, ISBN 978-3-981-15845-8.
Zum gleichen Thema, vom gleichen Autor und im gleichen Verlag wird in Kürze das Buch "Wettfahrtregeln in der Praxis" erscheinen, in dem auf hundert Seiten eine Reihe von Standardsituationen jeweils aus Sicht von Boot A und Boot B beschrieben sowie die jeweiligen Rechte und Verpflichtungen erläutert werden. Im Anhang finden sich die kompletten Wettfahrtregeln. Das Buch wurde von erfahrenen ISAF-Schiedsrichtern übersetzt und auf den deutschsprachigen Raum zugeschnitten. ISBN 978-3-981-15846-5, erhältlich ebenfalls unter www.sailing-media.com.

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta
PDF-Download

Regattakalender

Termine 2022: Die Adria-Regatten heimischer Veranstalter auf einen Blick – Daten, Fakten, Preise

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2022.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2022. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta

Auf die Plätze, fertig, los!

Mitte Jänner startet vor Alicante die 14. Auflage von The Ocean Race. Judith Duller-Mayrhofer fasst die ...

Ressort Regatta

Triumph und Tragödie

Transatlantik. Die Solo-Regatta von St. Malo nach Guadeloupe hat einen neuen Streckenrekord sowie ...

Ressort Regatta

Krönender Abschluss

Beim hochkarätig besetzten Rolex Swan Cup glänzten das österreichische Stella-Maris-Team sowie andere ...

Ressort Regatta

Einsame Kämpfer

Seit Anfang September läuft mit dem Golden Globe Race ein Retro-Rennen im Geist der Pioniere, das solo und ...