Sunbeam Cup

Rekordbeteiligung beim 10. Sunbeam Cup

Mehr zum Thema: Schöchl

Bereits zum zehnten Mal traf sich die Sunbeam-Familie zum traditionellen Sunbeam Cup vor Mörbisch am Neusiedlersee. 41 Yachten bedeuteten neuen Teilnehmerrekord, was insofern erstaunlich ist, da erstmals keine „Profi-Steuerleute“ zugelassen waren. Vielleicht oder gerade deswegen haben mehr Eigner denn je selbst Hand an die Pinne gelegt. Die neue Regel galt natürlich auch für Gerhard Schöchl, weshalb Mister Sunbeam höchstpersönlich mit seiner S 20 im Schlepptau aus Mattsee angereist kam. Windtechnisch zeigte sich der Neusiedler See von seiner gewohnt zuverlässigen Seite, sodass man mühelos drei Wettfahrten abspulen und sich anschließend dem umfangreiche Rahmenprogramm widmen konnte. Das hatte es in sich: Am Samstag gaben die Kabarettisten Kritzig & Knotzer eine Kostprobe ihres Könnens, anschließend sorgte ein Elvis-Double für Unterhaltung und last but not least wurde zu den Klängen der Gruppe Lost John abgetanzt. Wer glaubte das sei nicht zu toppen, wurde am Sonntag-Nachmittag eines besseren belehrt. Krönender Abschluss einer gelungenen Veranstaltung war die Darbietung von Jazz Gitti, die sich so mancher auch während der Regatta auf der Kante gewünscht hätte.
Zu den Gewinnern zählten alle Teilnehmer, die sich über eine perfekte Mischung aus Sport und Spaß freuten. Den Sieg am Wasser holte sich das Duo Erhart/Uhlmann auf Sunbeam 22 vor Reisinger/Eder/Müllner (Sunbeam 26S) und Spitzer/Spitzer/Alexa (Sunbeam 24).
Der nächste Cup findet im Juni 2008 statt. Der genaue Termin wird auf der Homepage der Firma Lang veröffentlicht.
www.sunbeam.at

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta

Wahl-Freiheit

Regatten 2025: In dieser Tabelle finden Sie alle Regatten, die heuer in Kroatien von heimischen ...

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2024.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2024. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta

Segelbundesliga der Damen gestartet

UYC Attersee gewinnt spannenden Auftakt

Ressort Regatta
Solide. Die VO65 „Sisi“ wurde für Weltumsegelungen im Regattatempo gebaut, aktuell ist sie in der Karibik unterwegs

Sisi segelt

Austrian Ocean Racing. Nach der Teilnahme am The Ocean Race Europe lassen Konstantin und Oliver Kobale ...

Ressort Regatta
Yngling-Weltmeister Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl, AUT 285

Yngling Weltmeisterschaft

Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl sicherten sich bei der im Zuge der Traunsee Woche ...

Ressort Regatta

WM-Bronze für Valentin Bontus

Formula Kite-Weltmeisterschaft. Valentin Bontus gewinnt die Bronzemedaille