Bootsbau Scrimp-Verfahren

Horizon fertigt größte Yacht im Scrimp-Verfahren

Das Scrimp-Verfahren (Seaman Composites Resin Infusion Molding) ist State of the Art im Bootsbau. Durch das via Vakuum zwischen Glasfasermatten und Sandwichkernen gleichmäßig verteilte Harz entsteht bei weniger Materialeinsatz ein gleichmäßigeres und stabileres Laminat als im konventionellen Laminierverfahren, zudem bleiben die Arbeiter von hochgiftigen Styroldämpfen verschont. Je größer die Yacht, desto schwieriger ist allerdings die gleichmäßige Verteilung des Harzes, daher ist es üblich, große Rümpfe in zwei Teilen zu fertigen. In Taiwan entstand nun die größte Yacht der Welt, die im Scrimp-Verfahren in einem Stück produziert wurde – die 40 Meter lange Horizon 130. Gelungen ist dieses Kunststück der Werft Horizon, in der auch die in Österreich vertriebenen Yaretti-Yachten gebaut werden, Einleitung des Harzes und gleichmäßige Verteilung wurden penibel überprüft.
www.horizonyacht.com

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort News Motoryachten

Auf der Gewinnerseite

EPY Award. Europas führende Fachmagazine haben aus 28 Nominierungen die besten sechs Motorboote und ...

Ressort News Motoryachten

EPY 2023: Die sechs Besten auf einen Blick

Die Gewinner des European Powerboat of the Year 2023 Awards stehen fest

Ressort News Motoryachten

Swift Trawler 41

Cooles Video: Beneteau bringt frischen Wind in seine ohnehin schon erfolgreiche Trawler-Reihe

Ressort News Motoryachten

EPY 2020: Die besten Motorboote Europas

Die Gewinner des European Powerboat of the Year Awards stehen fest

Ressort News Motoryachten

Swift Trawler 47

Cooles Video zum neuen Star aus dem Hause Beneteau

Ressort News Motoryachten
Absolute 50 Fly

Baotic lädt zu Absolute Testtagen

Von 21. bis 22. April kann man die Absolute 45 Fly, 50Fly und 60 Fly vor Trogir testfahren