Purer Luxus

Tests für das luxuriöseste Kreuzfahrtschiff der Welt erfolgreich abgeschlossen

Über das größte Kreuzfahrtschiff der Welt war an dieser Stelle schon mehrfach zu lesen, nun wollen wir mal das luxuriöseste in den Mittelpunkt rücken: Utopia heißt es und wird 1,1 Milliarden Dollar kosten. Eben meldete das dazugehörige Unternehmen, dass die Rumpf- und Propellertests erfolgreich abgeschlossen werden konnten. Das mit Wohnungen ausgestattete Kreuzfahrtschiff soll seine 200 Bewohner stilvoll zu weltberühmten Kultur- und Sportveranstaltungen bringen.
Direktor David Robb gab sich sehr zufrieden mit den Bau-Fortschritten: „Dies ist ein technologischer Durchbruch. Der Schiffsrumpf wird breiter sein als der Rumpf der meisten Passagierschiffe, wodurch unsere Bewohner eine ruhigere Fahrt genießen werden. Er wurde zudem umweltfreundlicher gestaltet, wodurch Kraftstoff gespart wird, und mit unseren Propellern werden wir leiser und rücksichtsvoller über die Meere gleiten.“ Techniker von Samsung und UTOPIA arbeiteten über mehrere Monate hinweg zusammen in Südkorea, wo Samsung die weltweit größte Rumpftestanlage für gewerbliche Zwecke besitzt.
Schiffbauvorstand Kapitän Ola Harsheim ließ sich auch nicht lange um eine Wortspende bitten und merkte an: „Der erfolgreiche Abschluss dieser Rumpftests beweist die technische Tauglichkeit unseres Schiffs. Diese Tests gehen weit über Computermodelle oder Computersimulationen hinaus, denn sie werden in Praxissituationen auf dem Wasser durchgeführt. Der breitere Rumpf und der Einbau von vier Stabilisatoren machen unser Schiff einzigartig und werden für maximalen Komfort sorgen.“

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort News Motoryachten | Elektroboote

Frauscher stellt die Weichen für die Zukunft

Die vierte Generation übernimmt das Steuer: Georg Frauscher folgt seinem Vater Michael in die ...

Ressort News Motoryachten | Elektroboote

Frauscher & Evoy

Elektroboot-Premiere in Tulln

Ressort News Motoryachten | Elektroboote
Massentauglich. Noch sind leistungsfähige Elektroboote Luxusgüter, so wie die Frauscher x Porsche (Bild). In Mittel- und Südeuropa stehen Freizeit-Nutzer im Fokus der Elektromobilität am Wasser. Der Norden Europas setzt hingegen im kommerziellen Bereich an, etwa bei Fähren und Shuttle-Booten. Mit steigenden Stückzahlen kann die Einstiegshürde beim Preis gesenkt werden

Gekommen, um zu bleiben

Voll im Trend. Elektromobilität hat eine lange Geschichte, im Sog des Fortschritts auf der Straße setzen ...

Ressort News Motoryachten | Elektroboote

Europas Motorboote und -yachten des Jahres

Im Rahmen der Flagship-Night auf der boot in Düsseldorf wurden auch die motorbetriebenen Gewinner geehrt

Ressort News Motoryachten | Elektroboote

Kühne Kooperation

Die heimische Bootswerft Frauscher und der Sportwagenhersteller Porsche entwickeln gemeinsam eine ...

Ressort News Motoryachten | Elektroboote
PDF-Download

Unter Strom

Angekommen. Elektrobetriebene Fahrzeuge erobern hierzulande nicht nur die Straßen, sie prägen auch mehr ...