Bavaria will sich von Grand Soleil trennen

Schwere Rezession am italienischen Markt und nötige Investitionen als Verkaufsgründe

Mehr zu den Themen: Bavaria, Grand Soleil
Investor für Grand Soleil gesucht

Investor für Grand Soleil gesucht

Nach nur zwei Jahren hat die deutsche Großserien-Werft Bavaria entschieden, sich von Grand Soleil zu trennen. Grand Soleil wurde im Oktober 2011 aus einem „Concordato Preventivo“-Verfahren heraus erworben, welches bereits ein Jahr vorher begann. Damals wurde auch eine einvernehmliche Lösung mit den Gläubigern gefunden.Diese Übernahme wurde angesichts eines sich nach der Rezession 2008/09 erholenden Marktes vorgenommen sowie aufgrund eines Entwicklungsplan hinsichtlich neuer Produkte und Märkte.

Grand Soleil war damals mit seiner Produktpalette eine strategische Ergänzung für Bavaria. Über 40 Millionen Euro wurden über zwei Jahren in die Restrukturierung sowie in den Relaunch des Unternehmens investiert. Dank dieser hohen Investitionen konnte sich Grand Soleil in allen Bereichen weiterentwickeln und verbessern: neue Produkte, verbesserte Marktpräsenz, verbessertes Händlernetzwerk und eine effizientere Produktion.

Die Bootindustrie befindet sich mitten in einer schweren Rezession. Vor allem der italienische Markt ist davon stark betroffen, von welchem Grand Soleil sehr abhängig ist. Grand Soleil benötigt außerdem weitere Investitionen um seine Entwicklung fortzusetzen und in Bereiche außerhalb der „Performance“-Nische und in neue Märkte vorzudringen.

Constantin von Bülow, CEO von Bavaria: „Da unsere Hauptpriorität BAVARIA ist und bleibt, haben wir uns dazu entschlossen, kein weiteres Kapital in Grand Soleil zu investieren. Dies erlaubt uns, all unsere Anstrengungen auf Bavaria zu konzentrieren. Dadurch stellen wir sicher, dass sich unser Unternehmen in der bestmöglichsten strategischen sowie operativen Ausgangslage befindet, sobald der Markt sich wieder erholt hat.“

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort News Segelyachten
PDF-Download

Erlesener Kreis

Ritterschlag. Die Preise für Europas Yachten des Jahres 2023 wurden wieder auf der boot in Düsseldorf, vor ...

Ressort News Segelyachten

Europas Yachten des Jahres

Kurzporträt der Sieger, die am Branchenabend auf der boot in Düsseldorf geehrt wurden

Ressort News Segelyachten

Über den Tellerrand

Der renommierte Industrie-Designer Gerald Kiska zeichnet für das Aussehen der neuen Sunbeam 32.1 ...

Ressort News Segelyachten
Die EYOTY-Testyachten waren diesmal in Port Ginesta stationiert

EYOTY 2020: Die besten Segelyachten Europas

Die Gewinner des European Yacht of the Year Awards stehen fest

Ressort News Segelyachten

Europas Yachten des Jahres 2019

Zum Auftakt der boot in Düsseldorf wurden die Gewinner des European Yacht of the Year Awards 2019 vergeben

Ressort News Segelyachten
PDF-Download

Schlicht und ergreifend

Der 102 Jahre alte schwedische Schärenkreuzer Prinsessan hat am Wolfgangsee ein neues Zuhause und mit Ivo ...