Pressearbeit. Die private August-Bilanz von Judith Duller-Mayrhofer

Vergammelt. Großschot und -blöcke als Sinnbild für den jämmerlichen Zustand der bedauernswerten Merry

Vergammelt. Großschot und -blöcke als Sinnbild für den jämmerlichen Zustand der bedauernswerten Merry

Pressetrip. Auf Segeltörn durch Brandenburger Reviere, klingt super. Theoretisch. Praktisch steht der gebuchte Oldtimer nach einer Kenterung an Land, stattdessen will man uns einen unfasslich vergammelten Seelenverkäufer namens Merry andrehen. Stehendes und laufendes Gut seit dem Bau der Berliner Mauer nicht mehr erneuert, im Inneren Chaos und der modrige Geruch von Untergang und Verderbnis. Der Chef hat sich nach Schweden abgesetzt, sein Adlatus, ein mürrischer Muffel, in dessen Schnauzer noch die Reste vom Frühstück kleben, ist nicht diskussionsbereit. Die Pressedame an unserer Seite erkennt messerscharf, dass sich den Ösis die Schönheiten Brandenburgs auf diesem Kahn wohl nicht so recht erschließen werden, und verhilft uns zur Flucht nach Potsdam. Dort checkt sie als Ersatz ein Motorboot, einen schwimmenden Palast mit jeder Menge Platz und PS; damit können wir sogar durch Berlin schippern. Machen einen auf Luxus und genießen eine fantastische Woche. Glück im Unglück strahlt besonders hell.
Pressegespräch. Interview in der Mole West mit Extremsportler Philipp Benda, der auf einer Gummigurke von Genua nach Tunis segeln will; nonstop natürlich. Frage ihn nach Gott, der Welt und seinem Privatleben aus und erfahre allerlei Erstaunliches, am Schluss lädt er mich zu einer Probefahrt ein, der aufblasbare Kat steht vor dem Lokal bereit. Nach einer Viertelstunde sind wir beide waschelnass, im Gegensatz zu ihm trage ich allerdings Bürokleidung. Als gebadeter Pudel mit Laptop-Tasche gebe ich am Parkplatz eine einigermaßen seltsame Figur ab. Wie man es auf diesem Boot wochenlang aushalten soll, ist mir schleierhaft. Aber vermutlich immer noch besser als Brandenburg mit der verschimmelten Merry …

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Achteraus
Seit elf Jahren rücken Günter Pachschwöll und ich die Segelbundesliga gemeinsam ins Bild. Diesmal begleitete er mich zu den Tests von Bavaria und First

Frühstart in die Saison

April 2025: Die private Monatsbilanz von Roland Regnemer

Ressort Achteraus
Durchs Reden kommen die Leut’ zsamm – zum Beispiel an Bord der neuen Cranchi Sessantadue, dem Powerboat of the Year in der Kategorie bis 24 Meter

Luxus, Livestream, Leidenschaft

Februar 2025: Die private Monatsbilanz von Roland Regnemer

Ressort Achteraus
Reden für den guten Zweck (v.l.n.r.): Michael Gilhofer, Eisarsch-Initiator und Teilnehmer, Michael Schönleitner und YR-Chefredakteur Roland Regnemer

Eisiger Wind & innere Wärme

Dezember 2024: Die private Monatsbilanz von Roland Regnemer

Ressort Achteraus
Erlesener Kreis. Die Jury-Kollegen kommen von den führenden Yachtmagazinen Europas. Arbeit, die sichtlich allen Spaß macht

Wertvoll

November 2024: Die private Monatsbilanz von Roland Regnemer

Ressort Achteraus
Flugticket 2.0. Wenn alle Computersysteme offline sind, wird wieder mit der Hand geschrieben. Im Flugzeug gab es dann freie Sitzplatzwahl

Helferinnen und Helfer

August 2024: Die private Monatsbilanz von Roland Regnemer

Ressort Achteraus
Die Cellistin Ana Rucner spielte vor ungewöhnlicher Kulisse: Am Vordeck der 30 Meter langen Sanlorenzo und im Diokletian Palast

Unterwegs

Juni 2024: Die private Monatsbilanz von Roland Duller