Delle-Karth Zweiter bei Joker-EM

Silbermedaille für 49er-Crack Nico Delle-Karth bei der Joker-EM am Chiemsee

Nach Absage der 49er-Staatsmeisterschaft, die über Pfingsten am Wolfgangsee hätte stattfinden sollen, bewiesen Österreichs Olympiastarter Nico Delle-Karth und Niko Resch Flexibilität und trugen sich kurzentschlossen in die Startliste der Europameisterschaft in der Joker-Klasse ein. Nicht als Team allerdings, sondern als Konkurrenten: Gemeinsam mit Clemens Kruse, ehemals Vorschoter von Christoph Sieber, und dem Deutschen Lorenz Huber bildete der Tiroler Nico Delle-Karth die Crew von Leopold Fricke (GER), er fungierte als Bugmann und zeichnete für Segeltrimm und Spi-Baum verantwortlich. Der Kärntner Niko Resch wechselte ebenso die Position und steuerte den Joker - ein Kielboot, das zu viert und im Doppeltrapez gesegelt wird - mit Österreichisch-Schweizer Mannschaft.
„Das Angebot unserer deutschen 49er-Sparringpartner Fricke/Huber am Chiemsee bei der Joker-EM mitzusegeln war extrem reizvoll und hat durch die Absage der Staatsmeisterschaften perfekt in den Plan gepasst. Dass ich mir hier die im März verpasste EM-Medaille abholen konnte, war das Tüpfelchen auf dem I!“ freute sich Delle-Karth. Das gute Abschneiden in der ungewohnten Klasse erklärt er folgendermaßen: „Zwar waren das unsere ersten Erfahrungen auf diesem Boot, doch bietet der 49er eine gute Basis auch auf anderen Schiffen gut zu segeln.“
Partner Resch beendete die Serie auf Rang 13, insgesamt waren 25 Teams aus vier Nationen am Start.
Nun geht es wieder mit dem 49er weiter: Auf dem Programm steht ein Training am Gardasee, am 27. Mai tritt das Duo eine Reise nach Qingdao an.
www.nickomania.at

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta

Wahl-Freiheit

Regatten 2025: In dieser Tabelle finden Sie alle Regatten, die heuer in Kroatien von heimischen ...

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2024.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2024. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta

Segelbundesliga der Damen gestartet

UYC Attersee gewinnt spannenden Auftakt

Ressort Regatta
Solide. Die VO65 „Sisi“ wurde für Weltumsegelungen im Regattatempo gebaut, aktuell ist sie in der Karibik unterwegs

Sisi segelt

Austrian Ocean Racing. Nach der Teilnahme am The Ocean Race Europe lassen Konstantin und Oliver Kobale ...

Ressort Regatta
Yngling-Weltmeister Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl, AUT 285

Yngling Weltmeisterschaft

Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl sicherten sich bei der im Zuge der Traunsee Woche ...

Ressort Regatta

WM-Bronze für Valentin Bontus

Formula Kite-Weltmeisterschaft. Valentin Bontus gewinnt die Bronzemedaille