Mastverlust bei der Route du Rhum

Conrad Humphreys verlor auf seiner Class 40 das Rigg

Da war er noch dran, der Mast der Class 40 CAT Phones

Da war er noch dran, der Mast der Class 40 CAT Phones

Warum es passiert ist, weiß man noch nicht genau, was passiert ist, ist klar: Der Mast der Class 40 CAT Phones, geskippert vom Briten Conrad Humphreys brach bei 16 Knoten Wind auf einem raumen Kurs in zwei Teile. Humphreys befand sich du diesem Zeitpunkt etwa 380 Seemeilen östlich der Azoren und auf Rang 12, ein französisches Rettungs-Koordinationsteam kümmerte sich um ihn und stellte den Kontakt zu einem Frachter her, der ihm zu Diesel verhalf.
Humphreys motort derzeit nach Cascais, Portugal. „Ich bin wahnsinnig enttäuscht“, ließ der Brite wissen, „ich dachte wirklich ich könnte es noch in die Top Ten schaffen. Dieses Boot ist wahnsinnig schnell auf dem Raumschotkurs und ich war in einer sehr guten Position. Das alles ist so traurig.“
Die Gesamtführung hat nach wie vor Loick Peyron auf dem Megamulti Banque Populaire VII inne, in der Class 40 liegt Kito de Pavant voran.
www.routedurhum.com

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta

Wahl-Freiheit

Regatten 2025: In dieser Tabelle finden Sie alle Regatten, die heuer in Kroatien von heimischen ...

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2025.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2025. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta
Erfolgskonzept. Das Design der Biotherm erwies sich als optimal für die Bedingungen bei dieser Regatta, ein neuer Satz Foils brachte zusätzliche Power

So sehen Sieger aus

TOR Europe. Der Franzose Paul Meilhat hat als Skipper von Biotherm alles richtig gemacht, gewann er doch ...

Ressort Regatta
Lichtspiele. Die Flotte passiert bei Sonnenuntergang den Leuchtturm auf der kleinen Vulkaninsel Strombolicchio

Anspruchsvolle Mischung

Malta. Bei der 46. Auflage des Middle Sea Race waren die Teilnehmer mit sehr wechselhaften Bedingungen ...

Ressort Regatta

Hoch hinaus

Seebühne. Das Highlight im heimischen Nachwuchssegelsport war heuer am Achensee zu Gast. Fast tausend ...

Ressort Regatta

Segelbundesliga der Damen gestartet

UYC Attersee gewinnt spannenden Auftakt