Österreichische Akademische Segelmeisterschaften

Aufruf an Studenten und Akademiker: Kommt an den Attersee!

Im Zwei-Jahres-Rhythmus werden die Österreichischen Akademischen Meisterschaften im Segeln abgehalten, heuer vom 2. bis 4. Mai. Ort der Handlung ist der UYC Attersee, der die klugen Köpfe mit einer perfekten Infrastruktur locken soll. So steht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nicht nur ein Beachvolleyplatz zur Verfügung, sondern im Clubrestaurant werkt auch noch ein echter Hauben-Koch als Chef de Cuisine. Einem stilvollen Après Sail sollte also nichts im Wege stehen.
Gesegelt wird auf den 2-Mann-Booten V-Star, sie werden vom Veranstalter zur Verfügung gestellt und ausgelost. Wer vor der Regatta damit trainieren will, kann dies am Donnerstag, den 1. Mai von 12 bis 18 Uhr tun. Die Verwendung von Trapez und Gennaker/Spinnaker wird nach Ermessen der Wettkampfleitung (=Pascal Weisang) von Runde zu Runde zugelassen oder verboten. Ausgeschrieben sind kurze Up-and-Down-Kurse, und zwar in Läufen mit maximal acht Schiffen. Man will fünf Vorrunden segeln (eine Runde ist absolviert, wenn jedes Team einen Lauf bestritten hat), danach steigen die vier Besten ins Semifinale auf und es geht im Best-of-Three-Modus weiter.
Besonders nett: Der Veranstalter, der Zentrale Hochschulsport-Ausschuss Österreich, übernimmt die Kosten für Aufenthalt und Verpflegung für die Teilnehmer vom Abendessen am Freitag bis zum Frühstück am Sonntag. Die maximale Teilnehmerzahl wurde mit 36 Mannschaften festgesetzt – also: schnell anmelden, und zwar unter www.uycas.at!

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta

Wahl-Freiheit

Regatten 2025: In dieser Tabelle finden Sie alle Regatten, die heuer in Kroatien von heimischen ...

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2024.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2024. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta
Solide. Die VO65 „Sisi“ wurde für Weltumsegelungen im Regattatempo gebaut, aktuell ist sie in der Karibik unterwegs

Sisi segelt

Austrian Ocean Racing. Nach der Teilnahme am The Ocean Race Europe lassen Konstantin und Oliver Kobale ...

Ressort Regatta
Yngling-Weltmeister Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl, AUT 285

Yngling Weltmeisterschaft

Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl sicherten sich bei der im Zuge der Traunsee Woche ...

Ressort Regatta

WM-Bronze für Valentin Bontus

Formula Kite-Weltmeisterschaft. Valentin Bontus gewinnt die Bronzemedaille

Ressort Regatta
Bildstein/Hussl

OeSV nominiert Olympiastarter*innen

Segelnationalteam Paris 2024