Österreichische Hochsee-Staatsmeisterschaft 2007
Sylvia Vogl ist die erste Hochsee-Staatsmeisterin des Landes
Zum ersten Mal in der Geschichte des österreichischen Segelsports wurde eine Hochsee-Staatsmeisterschaft ausgetragen, und zwar in der One Design Klasse auf Salona 37; parallel dazu fand die österreichische Hochseemeisterschaft in der offenen Klasse statt. Die Genehmigung dafür erteilte die Bundessportorgansisation (BSO), ein Umstand, über den sich ÖSV-Sportdirektor Georg Fundak hoch erfreut zeigte: „Der Staatsmeisterschafts-Status eröffnet dem Hochsee-Segelsport für Österreich neue Perspektiven“, kommentierte er die Anerkennung durch die BSO, „diese Regatta markiert den Saisonhöhepunkt für alle sportlich interessierten Hochseesegler.“
Schauplatz der Premiere war das kroatische Primosten, anwesend neben der Crème de la crème der engagierten Hochsee-Segler des Landes auch die Elite der heimischen Olympiasegler. Die Boote wurden den Teilnehmern vom Veranstalter zugelost und bekannt gegeben, wobei pro Boot drei Kadersegler aus dem aktuellen ÖSV-Kader zugelassen waren. Neben dem sportlichen Wettkampf sollte die Österreichische Mercedes-Benz Hochsee-Staatsmeisterschaft den Teilnehmern auch Gelegenheit bieten, persönliche und wirtschaftliche Kontakte zu knüpfen. Dazu bot vor allem das Rahmenprogramm Gelegenheit, das an vier Abenden stattfand. Als Hauptsponsor und Namensgeber der Veranstaltung agierte Mercedes Benz.
Den ersten Hochsee-Staatsmeister-Titel holte sich – eine Frau. Sylvia Vogl und ihre Crew, zu der auch ihre 470er-Vorschoterin Carolina Flatscher zählte, sicherten sich in einem Herzschlagfinale den Gesamtsieg. Nach neun Wettfahrten lagen sie punkegleich mit Nico Delle-Karth an der Spitze, den Ausschlag gab das bessere Ergebnis bei den Langstrecken.
In der offenen Klasse war René Mangold auf der Grand Soleil 42 der Gesamtsieg nicht zu nehmen, er musste zur letzten Wettfahrt nicht mehr antreten.
Georg Fundak bilanzierte über die erste österreichische Hochsee-Staatsmeisterschaft rundum positiv: „Es war eine gelungene Veranstaltung. Die Regatta hat mit zwei Navigationskursen und mit der höheren Wertung dieser beiden im Vergleich zu den normalen Wettfahrten ihrem Namen Rechnung getragen. Der sportliche Anspruch war durchwegs hoch. Wir hoffen, auch nächstes Jahr wieder zahlreiche Teilnehmer dabei zu haben.“
Endergebnis Mercedes-Benz Hochsee-Staatsmeisterschaft (9 Wettfahrten, ein Streicher)
1 AUT 4 Mercedes 1 Sylvia Vogl / SCK Jazz: 3, 2, 3, 1, 2, 3, (5), 4, 4 / 22
2 AUT 2 Nico Delle Karth / KYK Soul: 4, 1, 1, 2, 5, 6, (7), 2, 1 / 22
3 AUT 1 Mercedes 2 Thomas Zajac / UYCNs Bossa Nova: 5, (6), 2, 3, 3, 4, 3, 3, 2 / 25
4 AUT 6 Mercedes 3 Matthias Schmid / YCBb Blues: 2, 5, (7), 7, 1, 1, 2, 7, 7 / 32
5 AUT 7 Peter Czajka / BYC Salsa: (7), 4, 6, 5, 4, 5, 6, 1, 5 / 36
6 AUT 10 T-Systems Clemens Kruse / UYCWg Reagae: 8, 3, 4, 6, (OCS), 2, 10, 5, 3 / 41
7 AUT 5 Reinhold Stampfl / SVW-YS Tango: 1, (10), 8, 8, 7, 7, 1, 6, 6 / 44
8 AUT 8 T-Systems Christoph Sieber / UYCWg Fado: 6, 7, 5, 4, 6, 8, 4, (8), 8 / 48
9 AUT 3 Thomas Lampl / OESV Rock´n´roll: 9, 8, (10 ), 10, 9, 9, 8, 9, 10 / 72
10 AUT 9 Ferdinand Brandstätter / YCBS Bolero: (10), 9, 9, 9, 8, 10, 9, 10, 9 / 73
Endergebnis Hochseemeisterschaft offene Klasse (9 Wettfahrten, ein Streicher)
1 AUT 16 Rene Mangold Grand Soleil 42 Race BMW Austria: 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 2, DNS:9 / 9
2 AUT 12 Wolfgang Rendl IMS 500 Aquila: (2), 2, 2, 2, 2, 2, 2, 1, 1 / 14
3 CZE 11 Puler Zbynek Dufour 40 Luce: 3, (6), 6, 4, 4, 4, 3, 6, 2 / 32
4 AUT 15 Robert J. Rauhofer First 40.7 Mas: (OCS), 3, 5, 3, 3, DNF:9, 5, 3, 5 / 36
5 AUT 14 Ferdinand Lang X 50 La Dolce Vita: 6, (8), 3, 6, 6, 5, 4, 4, 3 / 37
6 AUT 20 Hans Tesar X 41 X-cite: 4, 4, 4 7, 5, 3, 6, (DNC:9), DNC:9 / 42
7 CZE 19 Tomas Vojtisek First 40.7 Sail la vie: 5, 5, (7), 5, 7, 6, 7, 5, 4 / 44
8 AUT 17 Sepp Stieger IMX 38 Christina 4: 7, 7, 8, 8, 8, 7, 8, (DNC:9), DNC:9 / 62
Gute Sache - am gleichen Wochenende startet die friedensflotte mirno more, die genau dem Stiftungszweck entspricht. Vielleicht könnten die Regattateilnehmer die Organisatoren ersuchen, der Stiftung eine Unterstützung ...
Ein Bericht, der die Tinte nicht wert ist ,die der Druck verbraucht hat.
Wer schreibt sowas?
Ich werde Reiseberichte in der Yachtrevue jetzt immer mit Skepsis lesen.
M.f.G.
Paulit
Sehr geehrte Damen und Herrn
Ich würde gerne gegen Bezahling den Test der Sun Odyssey 32.2 downloaden.
Finde aber beim besten Willen nicht herraus wie das geht.
MFG
M.Burow
hallo ,
ich möchte ebenfalls einen test ihres Magazins downloaden . es handelt sich um :Grand Soleil 37 neu
veröffentlicht in YACHTREVUE 12/2005
können sie mir weiter helfen.
mfg jens bergel
Sehr geehrte Damen und Herrn
Ich würde gerne gegen Bezahlung den Test der Sun Odyssey 32.2 downloaden.
Finde aber beim besten Willen nicht heraus wie das geht.
MFG
Harald Bosch
PS: Ja, ...
Guten Tag,
über Google fand ich einen dringend von mir gesuchten Artikel zu Dufour T 6 aus dem Jahre !982, Ausgabe 8. Trotz Registrierung ist das Downloaden nicht möglich. Können Sie mir den Test entweder ...
Guten Abend
Auch ich hätte gerne ein pdf-Download gemacht. Finde aber auch nicht heraus, wie das gehen soll und hier finde ich auch keine Antwort.
Können Sie mir bitte helfen.
Danke
Mit ...
Guten Tag
Könnten Sie mir den Artikel Espace 990 aus Heft 12/1985 zusenden.Besten Dank
Mit freundlichen Grüßen Jakob
Leider stellt man immer wieder fest das viele sehr sorglos mit den Batterien umgehen. Wenn Starterbatterien für die Dauerstromversorgung oder für den Antrieb des Motors eingesetzt werden, ist es kein Wunder das die ...
Wir haben in eine Sun Odyssee 419 gechartert. Keine Rettungsinsel, defekte Außenborder-Kappe, kein Ersatz auch auf Anfrage, teils fragwürdige Festmacher. Bimini war bei Übergabe mit Persennig umwickelt. Als wir es ...