Virtual Fever

Rar waren die Anfälle von Saturday Night Fever in jungen Jahren, heute sind sie vollständig verschwunden. Wovor ich noch immer nicht gefeit bin, ist die Begeisterung für Segel-Großereignisse. Derzeit bin ich also America’s-Cup-Aficionado; zwar kein Groupie, das in Valencias Hafen, auf den Zuschauerbooten oder vor den Mannschaftshotels abhängt, aber virtuell live dabei.
Die offizielle Webpage des Cups (www.americascup.com) bietet eine gute Basis. Vom Layout zwar nicht mein Fall, da viel zu überladen, liefert sie neben Hintergrundinformationen zu den Teams, der Geschichte des Cups oder den Regeln auch den jeweiligen aktuellen Stand der Dinge und schöne Fotos. Das ist gegenüber dem letzten Cup ein Fortschritt, aber noch nicht wirklich aufregend. Tatsächlich „fiebersteigernd“ finde ich AmericasCupAnywhere (www.americascupanywhere.com). Um knapp 30 Euro erhält man Zugang zu einer 3D-animierten Darstellung des Rennverlaufs, ähnlich einem Computerspiel. Auf Basis von GPS-Daten der Yachten ist es möglich, den Rennverlauf live oder durch Aufruf aus dem Archiv relativ exakt zu verfolgen. Startmanöver, Kreuz- und Vorwindkurse können aus unterschiedlichen Perspektiven und mit verschiedenen Zoomoptionen beobachtet werden. Frei zuschaltbare Anzeigen wie Bootsgeschwindigkeit, VMG oder Windstärke bieten zusätzliche Informationen. Der Aufruf von Rennen aus dem Archiv erlaubt unterschiedliche Abspulgeschwindigkeiten und damit das bequeme Überspringen wenig spannender Sequenzen.
Trotz kleiner Schwachpunkte – so macht etwa der fehlende Kompasskurs der Boote taktische Entscheidungen etwas schwer nachvollziehbar, da ein „virtuelles Kielwasser“ relativ zu einem über das Wasser gelegtes Gitternetz die einzige Kursinformation ist – bin ich entzückt über dieses Tool. Retrospektiv lassen sich Rennstrategie, Wendeduelle, Vorwindtaktiken etc. recht gut analysieren. Live ist es durchaus spannend, die Wettfahrten in einem kleinen Fenster am Bildschirm nebenher laufen zu lassen. Das konnte ich letztens während einer Konferenz in Brüssel genießen. In weiser Voraussicht und durchaus schamhaft im letzten Eck hinten sitzend, konnte ich dank Laptop und Wireless LAN eine der ersten Überraschungen des Cups, den Sieg der italienischen Mascalzone Latino über Team New Zealand live verfolgen. Geschickt den Gegner auf der benachteiligten linken Seite des Kurses haltend, schafften es die Italiener lange vorne zu bleiben. Auf dem letzten Vorwindgang dann zwei riskante taktische Manöver von ITA 90, welche die Neuseeländer bis auf ein paar Meter heranbrachten, letztlich aber den Sieg von Mascalzone Latino nicht gefährdeten.
Nicht sehr professionell, ich weiß schon (von mir, nicht von ITA 90, nämlich während der Konferenz AC schauen), aber im Fieber weiß man halt nicht ganz genau, was man tut. Sagen Sie also nicht, ich hätte Sie nicht gewarnt …

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Kreuzpeilung
Nach den messefreien Jahren stehen uns heuer wieder einschlägige Events ins Haus, etwa die Boot Tulln zum gewohnten Termin Anfang März oder Friedrichshafen im September. Braucht es solche Messen in dieser Form und Frequenz?









 

Bootsmessen as usual?

Ressort Kreuzpeilung
19 Grad im solidarisch-kühlen Wohnzimmer, da ist der adventliche Tee umso wichtiger. Also kurzerhand gebraut, noch ein paar Vanillekipferl und – Frucht eines Spanien-Aufenthalts – Ensaimadas auf den Teller. Dann Rush Doshis ‚The Long Game‘* zur Hand genommen, ein wachrüttelndes Buch über Chinas in drei Phasen konzipierte Langzeitstrategie für eine globale ökonomische, politische und militärische Dominanz . Plötzlich ein Geräusch auf der Terrasse. Ich halte Nachschau und sehe, genau, das Weihnachtsengerl.









 

Alles andere ist primär

Ressort Kreuzpeilung
Nicht nur die Wege des Herrn, sondern auch jene zum Segeln sind unergründlich – und folgenreich. Eindrückliches Beispiel: ein Quintett mit seglerischen Wurzeln im Ferienhort am Wolfgangsee. Nennen wir sie mal Walter, Hansjörg, Rupert, Martin und Eric, keiner kommt aus altem Segeladel von Salz- oder Süßwasserbuckeln. In den 70ern und 80ern des vorigen Jahrhunderts hieß Segeln im Ferienhort Segeln mit verschiedensten Geräten, u.a. auf Kuttern, ganz auf die alte, ursprüngliche Art, wo jedes Manöver kompliziert und genau choreografiert war. Aber: Der Grundstein einer Liebesbeziehung mit dem Segelsport wurde damit gelegt.









 

Wege zum Segeln

Ressort Kreuzpeilung
Die meisten von uns steigen nicht auf Boot oder Brett und fahren einfach so übers Wasser. Hand auf’s Herz: Ob im Regattamodus oder beim gemütlichen Herumschippern, stets probieren wir aus, ob sich aus Gutem noch Besseres machen lässt.









 

Rumspielen

Ressort Kreuzpeilung
Krisen ziehen mir den Nerv. Ja, klar, auch im Sinne direkter Betroffenheit. Aber eigentlich noch mehr wegen der Art und Weise, worauf wir das Label „Krise“ picken und wofür wir Krise verantwortlich machen.









 

Esel statt Sack

Ressort Kreuzpeilung
Yevhen Chelombitko; Sergey Priymak; Ruslana Taran; Olena Pakholchik; Igor Matviyenko; Yevhan Braslavets; Yuriy Tokovyy; Maksym Oberemko; Sergiy Timokhov; Volodymyr Korotkov; Sergiy Pichugin; Heorhiy Leonchuk; Rodion Luka; Olha Maslivets; Svetlana Matevusheva; Ganna Kalinina; Heorhiy Leonchuk; Yuriy Orlov; Pavlo Kalynchev; Andriy Shafraniuk; Oleksiy Borysov; Valeriy Kudriashov; Borys Shvets; Pavlo Matsuyev; Oleksandr Tugaryev; Danyil Mykhailichenko; Sviatoslav Madonich; Alina Shapovalova; Dmytro Karabadzhak; Illia Bukhonenko; Mykhailo Zolotarov; Lidiia Zlatova; Volodymyr Sliesarevskyi; Andrii Raiev; Andrii Chebotarov; Kataryna Gumenko; Mark Bederev; Oleksandr Vivcharuk; Ammy Kyselova; Dennis Kalchenko; Sevastian Leshshenko; Victor Kandyba; Sergiv Shyriaev; Hanna Diak; Bogdan Garkusha; Oleksander Dolgov; Yurii Gumenko; Ivan Chekhanovsky; Bogdan Rukhlin; Mykhailo Khasanov; Ivan Antipin; Danylo Raichuk; Yurii Gumenko; Oskar Madonich; Daria Tiutiunic; Alina Shapovalova; Oleksandr Zhukov; Ihor Filinyuk; Daria Tiutiunic; Lidiia Zlatova; Yehor Samarin; Dmytro Popovichenko; Yevgeni Ivanchenko; Valeriya Vorova; Marina Taran; Dmytro Provolotskyi; Marko Novikov; Anastasia Dorofieieva; Valeriya Vorova; Kateryna Gumenko; Igor Lvov; Denys Oslyak; Danyil Martynov; Anna Shcherbyna; Pavlo Babych; Oleksiy Zinchenko; Olexandr Makarov; Igor Golovin.









 

Ohne Worte