SOS-Notruf – Morsezeichen mit Taschenlampe

Britischer Fischer leitet per Morse-Code Rettungsaktion ein

Drei Mal kurz, drei Mal lang, drei Mal kurz – erinnern Sie sich an das legendäre SOS-Morsezeichen? Vorbei in Zeiten von Handy und diversen Notruf-Systemen, möchte man glauben. Stimmt aber nicht! Ein Fischer, der nächtens mit seinem Boot in der Nähe von Hayling Island an der britschen Südküste gestrandet war, blinkte mangels anderer Möglichkeiten mit seiner Taschenlampe den charakteristischen Code in die Dunkelheit. Steve Mann, ein Beamter der Coastguard sah die Blinkzeichen und leitete eine Rettungsaktion ein, der Fischer, dessen Boot am Untergehen war, wurde abgeborgen. „Ich war wie vom Donner gerührt, als ich das SOS-Lichtzeichen sah, ich dachte nicht, dass es so etwas heutzutage noch geben könnte“, gab Steve Mann zu Protokoll.

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort News
Revitalisierung. Wo gehobelt wird, dort entsteht oft Neues. So auch bei Boote Schmalzl in Velden. Im Familienbetrieb am Wörthersee werden nautische Fundstücke wiedererweckt

Wachgeküsste Schönheit

Kunst der Restaurierung. In Velden am Wörthersee wird alten Booten neues Leben eingehaucht. Tradition und ...

Ressort News
PDF-Download

Wie es kam, dass in unserem Garten ein ...

Erinnerungen. Über einen Seemannsvater, Bugholz in der Badewanne, rotbraune Segel zwischen Bäumen und eine ...

Ressort News

Gelungenes Comeback der boot Düsseldorf

Mehr als 1.500 Aussteller trafen fast 237.000 Besucher aus über 100 Ländern in 16 Messehallen

Ressort News

Zuwachs bei den FVG Marinas

Das Netzwerk unabhängiger Marinas in Friaul-Julisch Venetien umfasst bereits 21 Mitglieder und ist auf den ...

Ressort News
PDF-Download

Vollendete Tatsachen

Die zweite Hälfte seiner Afrika-Umrundung führte den Oberösterreicher Michael Puttinger zur gefährlichsten ...

Ressort News

Goldene Mitte

Ein guter Midlayer soll wärmen und gleichzeitig Feuchtigkeit weitertransportieren. Wie dieser Spagat ...