Vorbild aus der Natur
Wasserläufer inspirieren Forscher zu innovativer Bootskonstruktion
Der Wasserläufer als Inspirationsquelle für den Bootsbau
Ein Boot aus Maschendraht? Klingt nicht gerade nach einer überzeugenden Idee. Genau das haben chinesische Forscher aber gebaut. Abgeschaut haben sie sich das von den Wasserläufern, jene spinnartigen Insekten, die, wie ihr Name schon sagt, über das Wasser laufen können. Und das können sie, weil ihre Beine wasserabweisend sind. Genau dieses Prinzip versuchten auch die Wissenschafter zu nutzen und konstruierten ein feinmaschiges Gewebe (Maschenweite zwischen 5 Hunderstel und einem Millimeter) aus chemisch behandeltem Kupferdraht. Der ist superhydrophob, stößt Wasser also extrem ab, wodurch sich ein dünner Luftfilm zwischen Wasser und Geflecht bildet. Aus diesem Draht bastelten sie im Institute of Technology in Harbin ein Schiff, besser gesagt ein Schiffchen – das Gefährt misst nämlich nur wenige Zentimeter. Und wo liegt der Vorteil zu herkömmlichen Materialien? Die Kupferdraht-Boote bewegen sich schneller und können schwerer beladen werden. Also doch eine überzeugende Idee!