49er-EM 2008

Nico Delle-Karth und Niko Resch werden Österreich im 49er bei den Olympischen Segelbewerben vertreten

Mit dem siebenten Platz im EM-Medal-Race der besten Zehn verfehlten Nico Delle-Karth und Niko Resch ganz knapp den Sprung aufs Treppchen, nur zwei Punkte fehlten auf die erste EM-Medaille für Österreich im 49er. Die endgültige Fixierung des Olympiastarts tröstete das junge Team aber über die blecherne Medaille hinweg.
 Für Österreichs 49er-Top-Team Delle-Karth/Resch hatte das Medal Race alle Höhen und Tiefen zu bieten: „Wir haben diese Wettfahrt konservativ begonnen, mussten sofort umstellen, weil der Wind extrem drehend und böig war und sind eine super Kreuz gefahren. 10 Meter vor der Luvtonne standen wir in einer Flaute, Alonso war schon Letzter, kam aber von der anderen Seite und konnte die Situation für sich nutzen. Bis dahin – etwa hundert Meter vor dem Ziel – waren wir auf Goldkurs, doch dann sind wir einfach hängen geblieben“, so das Fazit des 24-jährigen Steuermanns Delle-Karth. Nachsatz: „Besser, das passiert uns jetzt, als im August bei den Spielen!“
 Gemeint ist der undankbare vierte Platz bei diesen Titelkämpfen, für die Österreicher als B-Kader-Leistung gleichbedeutend mit der Fixierung ihres Olympiastarts in China. „Bei diesen Verhältnissen kann alles passieren, man könnte stundenlang über das Wenn und Aber diskutieren. Es war ein gutes Rennen, auch wenn die Entscheidung denkbar knapp war. Wir haben das von uns angesteuerte Ziel – das Medal Race – klar erreicht und im Verlauf der letzten Woche bewiesen, dass mit uns jederzeit zu rechnen ist,“ schließt auch Vorschoter Niko Resch mit der EM ab.
 Das Nationenticket für die 49er hatten die beiden bei der Weltmeisterschaft in Cascais (POR) 2007 geholt, bei der Nico Delle-Karth und Niko Resch mit der Silbermedaille den bisher größten Erfolg ihrer Karriere verbuchen konnten. Schon vor vier Jahren war das Duo bei den Spielen am Start. In Athen beendeten die Olympiaaspiranten die Regatta auf dem ausgezeichneten zehnten Rang.

Endstand 49er-EM
 1. Iker Martinez/Javier Fernandez ESP 19 1/3/1/16/20/13/6/10/16 85
 2. Federico Alonso/Arturo Alonso ESP 27 5/4/13/1/2/15/14/11/10 87
 3. Rodion Luka/Georgiy Leonchuk UKR 33 3/17/2/21/1/3/12/2/18 91
 4. Nico Delle-Karth/Niko Resch AUT 27 14/8/8/3/11/1/8/13/14 93

http://49er.cnarenal.com/49er/home.php

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta
PDF-Download

Regattakalender

Termine 2022: Die Adria-Regatten heimischer Veranstalter auf einen Blick – Daten, Fakten, Preise

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2022.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2022. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta

Auf die Plätze, fertig, los!

Mitte Jänner startet vor Alicante die 14. Auflage von The Ocean Race. Judith Duller-Mayrhofer fasst die ...

Ressort Regatta

Triumph und Tragödie

Transatlantik. Die Solo-Regatta von St. Malo nach Guadeloupe hat einen neuen Streckenrekord sowie ...

Ressort Regatta

Krönender Abschluss

Beim hochkarätig besetzten Rolex Swan Cup glänzten das österreichische Stella-Maris-Team sowie andere ...

Ressort Regatta

Einsame Kämpfer

Seit Anfang September läuft mit dem Golden Globe Race ein Retro-Rennen im Geist der Pioniere, das solo und ...