Extreme 40 in Cardiff

Kein Podestplatz für Red-Bull-Team bei Leichtwindlotterie

Mehr zum Thema: Extreme 40
Champagner in Cardiff ¿ leider nicht für das Red-Bull-Team

Champagner in Cardiff ¿ leider nicht für das Red-Bull-Team

Das Team um Roman Hagara und Hans Peter Steinacher beendete den 6. Stopp der Extreme Sailing World Series 2013 vor Cardiff (Wales) auf dem 4. Rang. Der Sieg vor 12.000 Fans ging an The Wave Muscat (Oman) vor Team SAP und America´s Cup Sieger Alinghi. Die Bullen lagen bis zur letzten Wendetonne der Regatta am dritten Gesamtrang.
Doch ein Wettfahrtsieg, sowie ein zweiter und ein dritter Rang genügten am Montagnachmittag nicht, um noch auf das Podest der bestbesetzten Segelserie der Welt zu klettern. „ Das Finalrennen ging komplett ohne Wind über die Bühne“, ärgerte sich Taktiker Hans Peter Steinacher, der mit seiner Crew im letzten Rennen nach einem Penalty vom letzten Rang noch an die zweite Position segelte. Doch als der Wind wieder stehen blieb, erwischte es das österreichische Team (6. Endrang).
„Wir sind vom 3. Rang Overall wieder auf den 4. Rang zurückgefallen. Kann passieren, soll aber natürlich nicht“, ärgerte sich Trimmer Matt Adams. Skipper Hagara: „Wir haben noch zwei Regatten vor uns. Irgendwann werden auch wir vom Glück geküsst werden. Wirklich gratulieren muss man The Wave Muscat. Unglaublich wie konstant die Jungs segeln. Sie haben den Sieg auch bei diesen Bedingungen ganz klar verdient.“
Die nächsten Events der Extreme Sailing World Series 2013 finden in Nizza (FRA/3.-6. Oktober) und Rio de Janeiro (BRA/14.-17. November) statt.
Von Cardiff fliegen die Doppelolympiasieger am Montagabend retour nach Kalifornien, wo am 1. September der Startschuss zum Red Bull Youth Americas Cup fällt. Hagara/Steinacher sind seit einem Jahr federführend für alles sportlichen Belange des Red Bull Youth America´s Cup, der als Fleet-Race ausgetragen wird, verantwortlich. Weiters stehen die Multihull-Experten dem America´s Cup Titelverteidiger Oracle Team USA beratend zur Seite und fungieren für SERVUS TV bei allen Live-Übertragungen des Louis Vuitton Cup, des Red Bull Youth America´s Cup und des America´s Cup als Co-Kommentatoren.

Endstand Cardiff 2013: 1. The Wave Muscat 239, 2. Team SAP 225, 3. Alinghi 223, 4. Red Bull Sailing Team 212
Weltserie 2013 (nach 6 von 8 Rennen): 1. The Wave Muscat, 2. Alinghi, 3. Red Bull Sailing

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta

Wahl-Freiheit

Regatten 2025: In dieser Tabelle finden Sie alle Regatten, die heuer in Kroatien von heimischen ...

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2024.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2024. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta

Segelbundesliga der Damen gestartet

UYC Attersee gewinnt spannenden Auftakt

Ressort Regatta
Solide. Die VO65 „Sisi“ wurde für Weltumsegelungen im Regattatempo gebaut, aktuell ist sie in der Karibik unterwegs

Sisi segelt

Austrian Ocean Racing. Nach der Teilnahme am The Ocean Race Europe lassen Konstantin und Oliver Kobale ...

Ressort Regatta
Yngling-Weltmeister Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl, AUT 285

Yngling Weltmeisterschaft

Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl sicherten sich bei der im Zuge der Traunsee Woche ...

Ressort Regatta

WM-Bronze für Valentin Bontus

Formula Kite-Weltmeisterschaft. Valentin Bontus gewinnt die Bronzemedaille