WSG Finale – Tag 3

Tagessieg von Hagara/Steinacher im Hobie Tiger, ansonsten mäßige Leistungen der Österreicher

Stark drehender und in der Stärke schwankender Wind aus Südost bis Ost beherrschte heute die Szenerie auf dem Neusiedler See, schwierige Bedingungen, mit denen nicht alle Österreicher gut zurecht kamen.
Vor Podersdorf griffen die Hobie-Tiger-Piloten Roman Hagara/Hans Peter Steinacher in der fünften Wettfahrt mit Platz 17 tief in den Punktetopf, dafür lief es in der sechsten umso besser: Alles ging auf, Tagessieg, Platz 4 im Zwischenklassement. „Es war extrem schwer. Konstant zu segeln, war fast unmöglich“, kommentierte Hagara die Hochschaubahnfahrt seiner heutigen Resultate.
Thomas Zajac/Thomas Czajka hatten mit den Plätzen 6 und 9 zumindest keinen groben Ausrutscher zu verzeichnen und liegen nun auf Rang sieben. „Andere hat es noch viel schlimmer erwischt“, relativierte Zajac, „wir sind immer noch vorne dabei, kein Grund zur Panik.“
An der Spitze im Zwischenklassement gehalten haben sich die australischen Weltmeister Darren Bundock/Glenn Ashby mit den Ränge 1 und 10.
Im Hobie 16 belegten Sonja Zelinka/Christina Moser die Plätze 10 und 11, konnten aber ihren fünften Platz im Zwischenklassement verteidigen.
Die 49er segelten vor Neusiedl drei Wettfahrten, Christoph Sieber und Clemens Kruse rutschten mit den Rängen 14, 10 und 12 im Zwischenklassement aus den angepeilten Top Ten und sind derzeit Zwölfte. „Natürlich sind wir enttäuscht“, resümierte Sieber, „wir hatten große Erwartungen für heute und wollten vor heimischem Publikum brillieren.“ Auch hier konnten die Spanier Iker Martinez/Xabier Fernandez ihre Führung im Zwischenklassement behaupten.
Ganz schlimm lief es für Matthias Schmid und Florian Reichstädter, die auf der 470er-Bahn vor Weiden kämpften: Die dritte Wettfahrt beendeten sie nach Start auf der falschen Seite im hinteren Drittel, die vierte mussten sie mit zerfetztem Spinnaker bestreiten und gingen gar als Letzte über die Linie, was alledings immer noch Rang 21 bedeutet, da elf Mannschaften wegen Frühstarts aus dem Klassement genommen wurden. Kaum besser Wettfahrt fünf, in der sie sich ebenfalls am Ende des Feldes platzierten.
Deutlich glücklicher agierten Sylvia Vogl/Carolina Flatscher, die mit einer soliden Leistung und den Rängen 5, 10 und 6 ihren Platz in den Top Ten absicherten.
Aufgrund technischer Probleme liegen die Zwischenklassements in der 470er-Klasse noch nicht vor; sobald sie verfügbar sind, liefern wir sie nach.
www.worldsailinggames2006.at

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta

Wahl-Freiheit

Regatten 2025: In dieser Tabelle finden Sie alle Regatten, die heuer in Kroatien von heimischen ...

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2024.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2024. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta

Segelbundesliga der Damen gestartet

UYC Attersee gewinnt spannenden Auftakt

Ressort Regatta
Solide. Die VO65 „Sisi“ wurde für Weltumsegelungen im Regattatempo gebaut, aktuell ist sie in der Karibik unterwegs

Sisi segelt

Austrian Ocean Racing. Nach der Teilnahme am The Ocean Race Europe lassen Konstantin und Oliver Kobale ...

Ressort Regatta
Yngling-Weltmeister Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl, AUT 285

Yngling Weltmeisterschaft

Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl sicherten sich bei der im Zuge der Traunsee Woche ...

Ressort Regatta

WM-Bronze für Valentin Bontus

Formula Kite-Weltmeisterschaft. Valentin Bontus gewinnt die Bronzemedaille