Bestzeit für Jochen Schümann

Auf Esimit Europa 2 im Rekordtempo von Monaco nach Porto Cervo

Esimit Europa 2 unterbot unter Skipper Jochen Schümann den Rekord auf der Strecke Monaco nach Porto Cervo um mehr als fünf Stunden

Esimit Europa 2 unterbot unter Skipper Jochen Schümann den Rekord auf der Strecke Monaco nach Porto Cervo um mehr als fünf Stunden

Nach dem Streckenrekord beim Giraglia Rolex Cup und dem Line-Honours-Sieg bei der Palermo-Monte Carlo Regatta kann der deutsche Segelsuperstar Jochen Schümann einen weiteren Erfolg verbuchen: Er unterbot auf Esimit Europa 2 den seit 2003 gültigen Streckenrekord von Monaco nach Porto Cervo (Sardinien) um 5 Stunden, 11 Minuten und 17 Sekunden. Aufgebrochen war gemeinsam mit seinem Team am Sonntag, den 26. August, um 04:56:36 Uhr MEZ, wobei die Wahl des Startzeitpunktes eine echte Herausforderung für den spanischen Navigator Juan Vila war, galt es doch den besten Zeitpunkt zu finden, um dem windlosen Port Hercule-Hafen in Monaco zu entkommen. Noch am gleichen Tag, um 15:10:18 Uhr MEZ, überquerte die 30 Meter lange Yacht bei strahlendem Sonnenschein die Ziellinie in Porto Cervo. Schümann und das Esimit Sailing Team bewältigten die 195 Seemeilen lange Strecke mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von fast 20 Knoten in nur 10 Stunden, 13 Minuten und 42 Sekunden.
Der Rekordversuch wurde von der ISAF bestätigt (World Sailing Speed Council Rule 21(c) in der Kategorie "Powered Sailing System"), Schümann löst damit Knut Frostad ab, der die Strecke im Oktober 2003 unter norwegischer Flagge in 15 Stunden und 24 Minuten bewältigt hatte. Die Trophäe für den Rekord wird dem Esimit-Team im Rahmen der Siegerehrung des Maxi Yacht Rolex Cups Anfang September übergeben.

Die Esimit Europa 2 segelt unter der Flagge der Europäischen Union, ist in Zypern registriert, startet für die "Slovenian Sailing Federation", ist ein Mitglied im Yacht Club de Monaco und vereint an Bord erfahrene Segler aus sieben verschiedenen europäischen Nationen. Weiters steht das Projekt unter der Schirmherrschaft von José Manuel Barroso, des Präsidenten der Europäischen Kommission, und wird unterstützt vom Präsidenten des Europäischen Parlaments, Martin Schulz. Hauptsponsor ist das global tätige Energieunternehmen Gazprom, der offizielle Partner ist BMW.

www.esimit.com

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta

Wahl-Freiheit

Regatten 2025: In dieser Tabelle finden Sie alle Regatten, die heuer in Kroatien von heimischen ...

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2024.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2023. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta
Yngling-Weltmeister Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl, AUT 285

Yngling Weltmeisterschaft

Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl sicherten sich bei der im Zuge der Traunsee Woche ...

Ressort Regatta

WM-Bronze für Valentin Bontus

Formula Kite-Weltmeisterschaft. Valentin Bontus gewinnt die Bronzemedaille

Ressort Regatta
Bildstein/Hussl

OeSV nominiert Olympiastarter*innen

Segelnationalteam Paris 2024

Ressort Regatta
PDF-Download
Flughunde. Vor Marseille wird auf foilenden Kite-Boards um olympische Medaillen gekämpft. Für Österreich fetzt Valentin Bontus um den Parcours

Brett-Geschichten

Premierengast. Valentin Bontus wird im August bei der erstmals ausgetragenen olympischen Disziplin Formula ...