Matchrace-Finale auf den Neuen Donau

Heute fällt die Entscheidung bei der Austrian Match Racing Tour

Spannende Duelle im Herzen der Hauptstadt Wien ¿ ein Besuch zahlt sich aus!

Spannende Duelle im Herzen der Hauptstadt Wien ¿ ein Besuch zahlt sich aus!

Ganz so spektakulär wie die AC-Duelle vor San Francisco wird es wohl nicht werden, für Spannung ist aber gesorgt: Heute finden die Finalläufe des letzten Stopps der Austrian Match Racing Tour statt, es geht um nichts Geringeres als den Gesamtsieg. Als Führender wird der Vorarlberger Max Trippolt gejagt, der Siege beim Velden Grand Prix, in Zell am See und am Achensee vorzuweisen hat, härtester Konkurrent ist der slowenische Meister Dejan Presen, der am Traunsee erfolgreich war. Hinter ihm warten mit dem Neusielder Roland Regnemer, dem Oberösterreicher Emanuel Köchert und Julian Kircher aus Kärnten drei österreichische Herausforderer, die noch reelle Chancen auf den Toursieg besitzen.
Der zweifache Olympiateilnehmer und Europameister Christian Binder kann die heurige Tour nicht mehr gewinnen, zählt jedoch zu den großen Favoriten auf den Tagessieg in Wien und somit auf den österreichischen Staatsmeistertitel, der ebenfalls am Sonntag vergeben wird. Neben dem Zwölfaxinger Segelmacher ist es der polnische Meister Patryk Zbroja, die Nummer 32 der Weltrangliste, der auf den Sieg bei den Austrian Open vor der beeindruckenden Kulisse der neuen Wiener Skyline abzielt.
Die Match Races werden auf der Neuen Donau im Bereich der Reichsbrücke gesegelt. Von den Lokalen an Copa Cagrana und Sunken City hat man einen tollen Blick auf das Geschehen am Wasser, Olympiaschiedsrichter und Tourorganisator Helmut Czasny wird live kommentieren und somit die spannenden Szenen am Wasser dem Publikum verständlich machen.
Zusätzlich gibt es jede Menge Aktivitäten an Land, wo die Blokart-Landsegler zu einer Testfahrt laden, oder am Wasser, wo die ferngesteuerten Modellsegelboote zum Match Racing für Jedermann bitten.

Ab 10 Uhr geht es los, ab 14 Uhr sollte das große Finale mit anschließender Siegerehrung über die Bühne gehen.

Der Eintritt ist frei.

Austrian Open 2013 – Österreichische Staatsmeisterschaft
Grand Finale der Austrian Match Racing Tour

Skipperliste
Patryk Zbroja (Polen), ISAF-Weltrangliste Platz 32
Dejan Presen (Slowenien), ISAF Platz 33
Max Trippolt (Vorarlberg), ISAF Platz 53
Emanuel Köchert (Oberösterreich), ISAF Platz 168
Julian Kircher (Kärnten), ISAF Platz 180
Roland Regnemer (Niederösterreich), ISAF Platz 266
Ute Wagner (Tirol), ISAF Platz 350
Christian Binder (Niederösterreich)
Rene Mangold (Burgenland)
Clemens Holzapfel (Burgenland)
Manfred Schumi (Kärnten)

Gesamtwertung Austrian Match Racing Tour
Zwischenstand nach 5 Bewerben
1. Max Trippolt (Vorarlberg)
2. Dejan Presen (Slowenien)
3. Roland Regnemer (Burgenland)
4. Emanuel Köchert (Oberösterreich)
5. Julian Kircher (Kärnten)
6. Helmut Czasny (Burgenland)

www.dietour.at

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta

Ab in die Adria!

Regattakalender 2023: Diese Events heimischer Veranstalter stehen heuer in Kroatien und Slowenien zur Wahl ...

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2022.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2022. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta
Sturmlauf. Die Bedingungen waren herausfordernd, aber für die schnellsten Yachten ideal für eine Rekordjagd. Bei den Multihulls erzielte François Gabart mit dem Ultim Tri SVR Lazartigue eine neue Bestzeit

Gemeinsamer Grenzgang

Rolex Fastnet Race. Bei der 50. Auflage der legendären Regatta wurden Mensch und Material gefordert, ...

Ressort Regatta

Fels und Brandung

Legendär. Das Rolex Fastnet Race findet heuer zum 50. Mal statt. Anlässlich des Jubiläums unternimmt ...

Ressort Regatta

Himmel und Hölle

The Ocean Race. Das im Zwischenklassement führende US-Team 11th Hour konnte nach einer unverschuldeten ...

Ressort Regatta

Einzigartige Leistungen

Golden Globe Race. Mit Michael Guggenberger erreichte erstmals ein Österreicher einen Podestplatz bei ...