ÖSV-Partnerschaft mit Mercedes

Umfangreiche Unterstützung von Mercedes Benz für die OeSV-Sportler

Mehr zum Thema: OeSV

Der Österreichische Segel-Verband und Mercedes-Benz Österreich in Kooperation mit der Vertretung Wiesenthal, Wien haben eine langfristige Partnerschaft geschlossen, Spitzensportler, Trainer und Nachwuchssegler werden in Zukunft mit Fahrzeugen der Edelmarke unterwegs sein. So erhalten beispielsweise die Teams Sylvia Vogl/Carolina Flatscher und Thomas Zajac/Thomas Czajka jeweils das neue Sondermodell Viano Activity sowie einen Smart fourfour, Andreas Geritzer wird ab sofort die neue R-Klasse lenken. Sein Kommentar: „Dank klugem Raumkonzept und Allradantrieb ein ideales Segler-Auto!“.
Im Gegenzug erhält Mercedes exklusiven Zugang zu den Veranstaltungen des OeSV und wird bei der Österreichischen Hochseemeisterschaft im September mit einer Yacht an den Start gehen, auf der österreichische Spitzensegler ihr Können zeigen.
„Die Ansprüche von Mercedes hinsichtlich Technologie- und Innovationsführerschaft harmonieren ideal mit der Hightech- und Lifestyle-Ausrichtung des Segelsports“, begründete Mag. Bernhard Denk, Geschäftsführer von Mercedes-Benz Österreich, das Engagement, „deshalb unterstützt Mercedes auch als Official Supplier das Alinghi-Syndikat bei der Verteidigung des America’s Cup.“
OeSV-Sportdirektor Georg Fundak sieht durch die Parnerschaft mit Mercedes den Segelsport in Österreich enorm aufgewertet und freut sich über das hohe Sicherheitsniveau, das die Fahrzeuge seinen Schäfchen bieten.

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta
PDF-Download

Regattakalender

Termine 2022: Die Adria-Regatten heimischer Veranstalter auf einen Blick – Daten, Fakten, Preise

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2022.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2022. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta

Auf die Plätze, fertig, los!

Mitte Jänner startet vor Alicante die 14. Auflage von The Ocean Race. Judith Duller-Mayrhofer fasst die ...

Ressort Regatta

Triumph und Tragödie

Transatlantik. Die Solo-Regatta von St. Malo nach Guadeloupe hat einen neuen Streckenrekord sowie ...

Ressort Regatta

Krönender Abschluss

Beim hochkarätig besetzten Rolex Swan Cup glänzten das österreichische Stella-Maris-Team sowie andere ...

Ressort Regatta

Einsame Kämpfer

Seit Anfang September läuft mit dem Golden Globe Race ein Retro-Rennen im Geist der Pioniere, das solo und ...