Panerai Classic Yacht Challenge

Holzketch Whitehawk gewann in Antigua das Eröffnungsevent der Klassik-Serie

Panerai Classic Yacht Challenge

Nach vier aufregenden Renntagen ging die 28. Antigua Classic Yacht Regatta und erste Etappe der Panerai Classic Yachts Challenge 2015 auf der Karibikinsel zu Ende. Sieger der Eröffnungsveranstaltung der führenden internationalen Regattaserie für klassische und historische Yachten wurde die atemberaubende 32 Meter lange Holzketsch Whitehawk. Gebaut hat sie der Amerikaner Bruce King im Jahr 1978 inspiriert durch die Linienführung der legendären Ticonderoga von Herreshoff. Die Whitehawk gewann nicht nur alle Rennen in ihrer Kategorie (Classic A), sondern auch die Gesamtwertung nach Zeitkorrektur. Als Gesamtsieger erhielt sie daher eine der begehrten Uhren von Officine Panerai.
Als Siegerin in der Kategorie Classic B ging die 20 Meter lange Juno hervor,während die Argo in der Kategorie Classic C gewann. Die Argo, eine 34-Meter-Bermuda-Ketsch aus dem Jahre 2005, ist auch als Segeltrainingsschiff weltweit im Einsatz. Ebenfalls in dieser Kategorie am Start war die Elena of London. Der Gaffelschoner verbringt oft den Winter in der Karibik und segelt anschließend ins Mittelmeer zurück, um dort den Sommer über an den übrigen von Officine Panerai gesponserten Regatten teilzunehmen.
Die Black Watch (1938) holte sich den Sieg in der Kategorie Vintage A, die Mary Rose (1925) siegte in der Kategorie Vintage B und die Lorema (1942) entschied die Kategorie Vintage C für sich. Bei der kompakten, nur 7,68 Meter langen Lorema handelt es sich um ein Folkeboot. Von dieser 1942 von dem Schweden Tord Sunden entwickelten Einheitsklasse gibt es weltweit rund 3.000 Exemplare. Sowohl die Lorema als auch die Mary Rose gewannen alle ihre Rennen.
In der Kategorie Traditional, zu der auch die robusten ortstypischen Carriacou Slups zählten, ging der Gesamtsieg an die Genesis aus Antigua, gefolgt von der Summer Clouds und der Exodus.
In der Kategorie Classic GRP (klassische Yachten aus glasfaserverstärktem Kunststoff) gewann mit der Petrana eine 15-Meter-Ketsch aus dem Jahr 1968, die nach Plänen des legendären Bootskonstrukteurs John Alden auf der Cheoy Lee-Werft gebaut wurde. Diese in Antigua beheimatete Yacht befand sich seitdem immer im Besitz der gleichen Familie und absolvierte in den 1980er Jahren eine fünfjährige Weltumseglung.
Drei von vier Rennen konnte die Rebecca, eine 1999 gebaute 42-Meter-Yacht aus der Feder des berühmten argentinischen Designers German Frers, in der Kategorie Spirit of Tradition für sich entscheiden. Den zweiten und dritten Platz hinter der Rebecca belegten die J-Class Rainbow und die amerikanische Yacht Dragonera.

In der Kategorie Classic GRP (klassische Yachten aus glasfaserverstärktem Kunststoff) gewann mit der Petrana eine 15-Meter-Ketsch aus dem Jahr 1968, die nach Plänen des legendären Bootskonstrukteurs John Alden auf der Cheoy Lee-Werft gebaut wurde. Diese in Antigua beheimatete Yacht befand sich seitdem immer im Besitz der gleichen Familie und absolvierte in den 1980er Jahren eine fünfjährige Weltumseglung.
Drei von vier Rennen konnte die Rebecca, eine 1999 gebaute 42-Meter-Yacht aus der Feder des berühmten argentinischen Designers German Frers, in der Kategorie Spirit of Tradition für sich entscheiden. Den zweiten und dritten Platz hinter der Rebecca belegten die J-Class Rainbow und die amerikanische Yacht Dragonera.
Nach der Karibiketappe treffen sich die klassischen und historischen Yachten vom 3. bis 7. Juni in Frankreich zur 20. Auflage der Les Voiles d’Antibes, der ersten Regatta des Mediterranean Circuit der Panerai Classic Yachts Challenge.

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta

Wahl-Freiheit

Regatten 2025: In dieser Tabelle finden Sie alle Regatten, die heuer in Kroatien von heimischen ...

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2024.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2024. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta
Solide. Die VO65 „Sisi“ wurde für Weltumsegelungen im Regattatempo gebaut, aktuell ist sie in der Karibik unterwegs

Sisi segelt

Austrian Ocean Racing. Nach der Teilnahme am The Ocean Race Europe lassen Konstantin und Oliver Kobale ...

Ressort Regatta
Yngling-Weltmeister Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl, AUT 285

Yngling Weltmeisterschaft

Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl sicherten sich bei der im Zuge der Traunsee Woche ...

Ressort Regatta

WM-Bronze für Valentin Bontus

Formula Kite-Weltmeisterschaft. Valentin Bontus gewinnt die Bronzemedaille

Ressort Regatta
Bildstein/Hussl

OeSV nominiert Olympiastarter*innen

Segelnationalteam Paris 2024