RC44 in Portugal

Österreichisches AEZ-Team möchte auch beim zweite Tour-Stopp punkten

Mehr zum Thema: RC44
Neuzugang Markus Wieser brachte eine optimistische Grundhaltung ins AEZ-Team

Neuzugang Markus Wieser brachte eine optimistische Grundhaltung ins AEZ-Team

Ab heute geht es vor Cascais (POR) in die zweite Runde der diesjährigen RC44 Championship-Tour. 15 Teams aus neun Nationen haben für den Atlantik-Trip genannt, die Gastgeber steigen mit einem eigenen Team in den Ring, Russell Coutts kehrt in den RC-Zirkus zurück.
Nach dem sensationellen Saisonauftakt vor Lanzarote, wo das AEZ RC44 Sailing Team zwei Tagessiege und Rang fünf heraussegelte, peilen Christian Binder und Co. auch diesmal einen Spitzenplatz an. Angesichts der starken internationalen Konkurrenz und des hohen Niveaus innerhalb der Klasse wird das garantiert kein leichtes Unterfangen, doch die unter rot-weiß-roter Flagge segelnden AEZ-Mannen strotzen vor Selbstvertrauen und Tatendrang. Mit der Verpflichtung von Markus Wieser scheint ein perfekter Deal gelungen zu sein, die Harmonie zwischen dem deutschen Match Race Meister, Binder und Steuermann Rene Mangold perfekt.
Das russische Katusha Syndikat hat für den Cascais RC44 Cup Russell Coutts als Taktiker verpflichtet, der vierfache AC-Champion kehrt damit in die von ihm gegründete Klasse zurück. Portugal stellt für den Heimevent ein eigenes Team, als Favorit geht Aqua (GBR), das beim Saisonauftakt sowohl in den direkten Duellen als auch im Fleet Race die Nase vorne hatte, ins Rennen. Die Regatta beginnt heute mit der Match Race Entscheidung, ab Donnerstag und bis einschließlich 1. April wird in der Flotte um den Cascais Cup gesegelt.

Stimmen:
Christian Binder (Trimm & Großraumtaktik):
„Wir wollen zeigen, dass Lanzarote kein Zufall war und uns für den Heimevent auf dem Traunsee (30.Mai - 3. Juni) noch einen zusätzlichen Schub Selbstvertrauen holen. Wir haben das Material ein wenig adaptiert und werden den Mittwoch nutzen um noch ein paar Details zu testen. Unser Focus ist auf die Fleet Race Entscheidung gerichtet, wir peilen einen Platz im Mittelfeld an.“

Markus Wieser (Stratege):
„Die Ausgangsposition hat sich nicht geändert, die Dichte ist enorm, jeder kann jeden schlagen. Wir wollen neuerlich Werbung in eigener Sache machen und freuen uns auf diese Herausforderung. Cascais ist ein traumhaftes aber sehr spezielles Segelrevier, es wird unter Garantie eine spannende Entscheidung.“

RC44 Championship-Tour 2012, Zwischenstand

FLEET RACE
1. Aqua (GBR)
2. Aleph (FRA)
3. Artemis Racing (SWE)
5. AEZ RC44 Sailing Team

MATCH RACE
1. Aqua (GBR)
7. AEZ RC44 Sailing Team

Tour-Daten 2012
8. - 12. Februar Puerto Calero/ESP
28. März - 1. April Cascais/POR
30. Mai - 3. Juni Gmunden/AUT
18. -. 22. Juli Marstrand/SWE
3.-7. Oktober Weltmeisterschaft, Rovinj/CRO

www.rc44.com
www.rc44.at

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta

Ab in die Adria!

Regattakalender 2023: Diese Events heimischer Veranstalter stehen heuer in Kroatien und Slowenien zur Wahl ...

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2022.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2022. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta
Sturmlauf. Die Bedingungen waren herausfordernd, aber für die schnellsten Yachten ideal für eine Rekordjagd. Bei den Multihulls erzielte François Gabart mit dem Ultim Tri SVR Lazartigue eine neue Bestzeit

Gemeinsamer Grenzgang

Rolex Fastnet Race. Bei der 50. Auflage der legendären Regatta wurden Mensch und Material gefordert, ...

Ressort Regatta

Fels und Brandung

Legendär. Das Rolex Fastnet Race findet heuer zum 50. Mal statt. Anlässlich des Jubiläums unternimmt ...

Ressort Regatta

Himmel und Hölle

The Ocean Race. Das im Zwischenklassement führende US-Team 11th Hour konnte nach einer unverschuldeten ...

Ressort Regatta

Einzigartige Leistungen

Golden Globe Race. Mit Michael Guggenberger erreichte erstmals ein Österreicher einen Podestplatz bei ...