Round Palagruza entschieden!

Sylvia Vogl muss sich in einem spannendem Duell Robert Muhr geschlagen geben

Mehr zum Thema: Round Palagruza Cannonball
Sylvia Vogl und ihre Mannen wurden denkbar knapp geschlagen

Sylvia Vogl und ihre Mannen wurden denkbar knapp geschlagen

Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen von der ersten bis zur letzten Minute: Sylvia Vogl und ihr Team Markus Hofstätter, Stephan Schurich, Udo Moser, Martin Hartl, Florian Kohout, Andreas Großschädl sowie Herbert Kendler wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und setzten sich sofort nach dem Start an die Spitze, doch danach hatten sie in Robert Muhr, der mit Maria Kotnig, Barbara Czajka, Peter Czajka, Thomas Czajka, Harald Breitfuss, Robert Jöbstl und Viktoria Kotnig angetreten war, einen mehr als würdigen Gegner.

In Matchrace-Manier kämpften sich die beiden Mannschaften rund um den Namen gebenden Felsen und wieder zurück, die Nase vorne hatten letztlich Muhr&Co. Und zwar denkbar knapp: Nach mehr als drei Tagen auf dem Wasser betrug der Vorsprung auf Vogl gerade mal eine Meile.

Der Rest des Feldes liegt rund 40 Meilen hinter den Spitzenreitern. Während diese schon mit Schampus anstoßen können, wird um die Plätze wird also noch gekämpft.
 www.roundpalagruza.org

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta

Wahl-Freiheit

Regatten 2025: In dieser Tabelle finden Sie alle Regatten, die heuer in Kroatien von heimischen ...

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2024.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2024. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta

Segelbundesliga der Damen gestartet

UYC Attersee gewinnt spannenden Auftakt

Ressort Regatta
Solide. Die VO65 „Sisi“ wurde für Weltumsegelungen im Regattatempo gebaut, aktuell ist sie in der Karibik unterwegs

Sisi segelt

Austrian Ocean Racing. Nach der Teilnahme am The Ocean Race Europe lassen Konstantin und Oliver Kobale ...

Ressort Regatta
Yngling-Weltmeister Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl, AUT 285

Yngling Weltmeisterschaft

Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl sicherten sich bei der im Zuge der Traunsee Woche ...

Ressort Regatta

WM-Bronze für Valentin Bontus

Formula Kite-Weltmeisterschaft. Valentin Bontus gewinnt die Bronzemedaille