Starker Start, steiler Absturz

Extreme 40: Nach Zwischenführung schwere Verletzung von HP Steinacher

Mehr zum Thema: Extreme 40

Die Serie vor Nizza hatte perfekt für das Red-Bull-Team um Roman Hagara und Hans Peter Steinacher begonnen: An den ersten beiden Tagen waren die Bullen bei Leichtwind der Konkurrenz auf und davon gesegelt und hatten sich souverän an die Spitze des Klassements gesegelt. Doch dann kam Tag drei – und ein Unfall, bei dem Taktiker Hans Peter Steinacher schwer verletzt wurde: Er ging über Bord, wobei eine Leine um seinen Knöchel gewickelt war, wurde unter Wasser mitgeschleift und vom 15 Kilo schweren Ruderblatt am Kopf getroffen. Fazit: Rissquetschwunde, die mit 16 Stichen genäht werden musste, sowie einen Venenquetschung am Bein – Pause vom Sport ist angesagt. „Diese Boote sind Waffenscheinpflichtig. Ich bin froh, dass Hans Peter nicht mehr passiert ist. Wir hatten sogar Glück im Unglück“, kommentierte Hagara den Unfall seines Langzeitpartners. In Almeria, dem nächsten und vorletzten Stopp, der in zwei Wochen ansteht, will Steinacher aber wieder dabei sein. Ein Indianer kennt keinen Schmerz …
Danach war die Luft draußen, mit Ersatzmann Matt Adams wollte nichts mehr gelingen, im Endklassement blieb nur noch Rang sechs. Der Sieg ging an die Lokalfavoriten Groupe Edmond de Rothschild.
http://extremesailingseries.com
www.redbullextremesailing.com

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta

Ab in die Adria!

Regattakalender 2023: Diese Events heimischer Veranstalter stehen heuer in Kroatien und Slowenien zur Wahl ...

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2022.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2022. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta

Einzigartige Leistungen

Golden Globe Race. Mit Michael Guggenberger erreichte erstmals ein Österreicher einen Podestplatz bei ...

Ressort Regatta

Zeug zur Legende

The Ocean Race. Boris Herrmann ließ sich von Rückschlägen nicht entmutigen, stellte sich allen ...

Ressort Regatta

Auf die Plätze, fertig, los!

Mitte Jänner startet vor Alicante die 14. Auflage von The Ocean Race. Judith Duller-Mayrhofer fasst die ...

Ressort Regatta

Triumph und Tragödie

Transatlantik. Die Solo-Regatta von St. Malo nach Guadeloupe hat einen neuen Streckenrekord sowie ...