TopCat-EM in Podersdorf

Ab morgen kämpfen rund 90 Teams vor Podersdorf um die Europameistertitel in der TopCat-Klasse

Mindestens 45 Teams aus 6 Nationen werden erwartet, gleichzeitig finden auch die International Championships für TopCat K2 und K3 statt, die auf einer eigenen Bahn gesegelt werden und für die ebenfalls fast 50 Schiffe gemeldet sind. Bei TopCat handelt es sich um attraktive und weit verbreitete One-Design-Sportkatamarane, die gleiche Bedingungen und Chancen für alle Teilnehmer bieten, da sämtliche Teile der Katamarane genormt sind.
Für die Europameisterschaft der TopCat K1 geht aus heimischer Sicht Roland Reischl mit seinem Vorschoter Korbinian Kordes als Medaillenhoffnung ins Rennen, der auf mehrere Top-10-Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften zurückblicken kann. Weiters zählen Sebastian Moser/Thomas Posch, Ingo Gebhardt/Claus Sebastian Luger und Sebastian Pfohl/Steffi Holzapfel zu den Anwärtern für gute Platzierungen. Die ausländischen Favoriten sind u. a. die Italiener Alberto Babbi/Pazzagli Achille und Guido Pasolini/Gianluca Pasolini.
Die "TROPI COCO TopCat K1 Segeleuropameisterschaft 2008" wird unter der Leitung des Segelclub Podersdorf Nord (SCPN) in Kooperation mit der International Topcat Class Association ausgetragen, als kompetenter Partner fungiert der Yachtclub Podersdorf. Beide Clubs haben langjährige Erfahrung in der Ausrichtung von Großereignissen, wobei der Segelclub Podersdorf Nord als Spezialist für die Organisation von Wettfahrten mit Sportkatamaranen gilt. Da aufgrund der geringen Wassertiefe des Sees Materialschäden bei Kenterungen und "Steckern" zu befürchten sind, wird aus Sicherheitsgründen nur bis zu einer Windgeschwindigkeit von max. 11m/Sek. gestartet (entspricht einer Windstärke von fast 6 gemäß Beaufort-Skala).
Den Kern des Eventbereichs bildet ein Festzelt mit Seglertreff am Nordstrand (Gelände des SCPN). An den Abenden ist mit Beach Party, Pannonischem Abend und Weinverkostung für Unterhaltung gesorgt. Mit TROPI COCO Sport Juice und dem burgenländischen Weinproduzenten Zantho sowie der TopCat GmbH wird die Veranstaltung durch attraktive Sponsoren unterstützt.

Programm

31.08.2008: Practice Race (tagsüber)

31.08.2008: Eröffnungsfeier mit Landeshauptmann Hans Niessl und Bürgermeister Andreas Steiner in Podersdorf, Platz der Champions, An der Promenade, 16.45 Uhr, anschließend Festzug ins Club-Gelände des SCPN (Podersdorf Nordstrand), Eröffnungs-Party mit Live-Musik

01.09.2008: Wettfahrt 1 und 2, erster geplanter Start: frühestens 10 Uhr

02.09.2008: Wettfahrt 3 und 4, erster geplanter Start: frühestens 10 Uhr

03.09.2008: Wettfahrt 5 und 6, erster geplanter Start: frühestens 10 Uhr

04.09.2008: Wettfahrt 7 und 8, erster geplanter Start: frühestens 10 Uhr

05.09.2008: Wettfahrt 9 und 10, erster geplanter Start: frühestens 10 Uhr
anschließend Siegerehrung mit "Winners Party" und Live-Musik

www.scpn.at

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta

Wahl-Freiheit

Regatten 2025: In dieser Tabelle finden Sie alle Regatten, die heuer in Kroatien von heimischen ...

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2024.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2024. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta
Solide. Die VO65 „Sisi“ wurde für Weltumsegelungen im Regattatempo gebaut, aktuell ist sie in der Karibik unterwegs

Sisi segelt

Austrian Ocean Racing. Nach der Teilnahme am The Ocean Race Europe lassen Konstantin und Oliver Kobale ...

Ressort Regatta
Yngling-Weltmeister Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl, AUT 285

Yngling Weltmeisterschaft

Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl sicherten sich bei der im Zuge der Traunsee Woche ...

Ressort Regatta

WM-Bronze für Valentin Bontus

Formula Kite-Weltmeisterschaft. Valentin Bontus gewinnt die Bronzemedaille

Ressort Regatta
Bildstein/Hussl

OeSV nominiert Olympiastarter*innen

Segelnationalteam Paris 2024