3 Semirigids

Triumvirat. Sie sind schnell, rauwassertauglich und machen Spaß. Schlauchboote mit GFK-Rumpf haben sich vom Rettungsboot zum Freizeitgerät entwickelt. Wir testeten sechs Modelle, die in zwei Folgen vorgestellt werden. Teil 1 in dieser Ausgabe: Drei Boote der Fünfeinhalb-Meter-Klasse

Mehr zum Thema: Schlauchboote

Schauplatz Tulln an der Donau, Yachthafen. Boots- und Motorenimporteure folgten wie gewohnt dem Ruf der Yachtrevue zum traditionellen Schlauchboottest zu Saisonbeginn. Sechs Exemplare wurden Probe gefahren, die längeren werden in dieser Folge vorgestellt, die kürzeren – rund fünf Meter langen Boote – folgen in der Juli-Ausgabe.
Die Donau bietet ideale Testbedingungen. Selbst bei Windstille und Flachwasser kann dank vorbeiziehender Schlepp- oder Schubverbände die Rauwassertauglichkeit geprüft werden; so gewinnt man ein umfassendes Bild von den Fahreigenschaften. Im Fahren liegt die Stärke dieser Bootsgattung, doch es gibt gravierende Unterschiede. In keiner anderen Bootsklasse liegen Licht und Schatten so nahe beisammen.
Die Ursachen dafür sind vielfältig. Die Bootshersteller geben für jedes Modell einen bestimmten Motorisierungsrahmen vor. Die Erfahrung lehrte, dass sich die Qualitäten eines Boots nur mittels Maximalmotorisierung ausloten lassen. Geht man ans Limit, sind viele Modelle überfordert. Das Sportis 5600, eines der Testkandidaten, bildet hier die rühmliche Ausnahme. Ein bisserl mehr würde sicher noch gehen. In der Regel ist das genaue Gegenteil der Fall: Wir empfehlen daher, die stärkste Version nur dann zu kaufen, wenn eine Probefahrt möglich ist. Andernfalls sollte man zur empfohlenen Motorisierung greifen, dann ist man auf der sicheren Seite.

Den kompletten Artikel finden Sie in Ausgabe 5/2007
Diese Ausgabe kann online nachbestellt werden.

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Motorboottests
Schaulauf. Gezählte fünf Boote brachte Familie Kaiser von der Werft in Straßkirchen in den Motorbootclub nach Straubing an der Donau

Kaiser hält Hof

Familienbetrieb. Roland Regnemer folgte einer kaiserlichen Einladung nach Bayern, lernte Jürgen den Ersten ...

Ressort Motorboottests
Familienangelegenheiten. Dominik Maletschek am Steuer der E-njoy 800, daneben Vater Wolfgang, der die Ausfahrt mit dem ungarischen Halbgleiter entspannt genießt

Leiser Genuss

Elektromobil. Die ungarische Werft Stickl Yachts setzt seit 15 Jahren auf Elektromobilität am Wasser. Mit ...

Ressort Motorboottests
Allrounder. Die neue C21 bewies in Portugal ihre Qualitäten: Viel Spaß, viel Boot und feine Fahreigenschaften bei Flachwasser, aber auch bei Welle – und das ab 50.000 Euro

Alles im Fluss

Brunswick. Im Norden Portugals liegt die zentrale europäische Produktionsstätte des US-Konzerns, in der ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download
Erfrischend. Die Bavaria Vida wurde rundum erneuert – sie besteht damit den winterlichen Härtetest Ende Februar am Main

Vida was Neues

Frischekur. Mit dem umfangreichen Facelift liefert Bavaria einen rundum gelungenen Weekender in bekannter ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download
Auf Schiene. Baunummer 1 des ersten Modells der noch jungen Werft glänzt mit ausgezeichneten Fahreigenschaften. Kinderkrankheiten zeigten sich beim Erstlingswerk nicht

In Richtung Meer

Makai. Eine junge Werft mit sehr erfahrenen Gründern drängt auf den boomenden Markt der Powerkatamarane. ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download
Einsteiger. Mit der V20-Linie bringt Bayliner ein sportliches Freizeitboot zu einem ausgezeichneten Preis auf den Markt. Damit will man Familien und Erstkäufer aufs Wasser bringen

Wachablöse im Doppelpack

Bayliner. Neues Rumpfdesign, neue Modellbezeichnung und bewährte Motorisierungsvarianten – die V20 lösen ...