3 Semirigids

Triumvirat. Sie sind schnell, rauwassertauglich und machen Spaß. Schlauchboote mit GFK-Rumpf haben sich vom Rettungsboot zum Freizeitgerät entwickelt. Wir testeten sechs Modelle, die in zwei Folgen vorgestellt werden. Teil 1 in dieser Ausgabe: Drei Boote der Fünfeinhalb-Meter-Klasse

Mehr zum Thema: Schlauchboote

Schauplatz Tulln an der Donau, Yachthafen. Boots- und Motorenimporteure folgten wie gewohnt dem Ruf der Yachtrevue zum traditionellen Schlauchboottest zu Saisonbeginn. Sechs Exemplare wurden Probe gefahren, die längeren werden in dieser Folge vorgestellt, die kürzeren – rund fünf Meter langen Boote – folgen in der Juli-Ausgabe.
Die Donau bietet ideale Testbedingungen. Selbst bei Windstille und Flachwasser kann dank vorbeiziehender Schlepp- oder Schubverbände die Rauwassertauglichkeit geprüft werden; so gewinnt man ein umfassendes Bild von den Fahreigenschaften. Im Fahren liegt die Stärke dieser Bootsgattung, doch es gibt gravierende Unterschiede. In keiner anderen Bootsklasse liegen Licht und Schatten so nahe beisammen.
Die Ursachen dafür sind vielfältig. Die Bootshersteller geben für jedes Modell einen bestimmten Motorisierungsrahmen vor. Die Erfahrung lehrte, dass sich die Qualitäten eines Boots nur mittels Maximalmotorisierung ausloten lassen. Geht man ans Limit, sind viele Modelle überfordert. Das Sportis 5600, eines der Testkandidaten, bildet hier die rühmliche Ausnahme. Ein bisserl mehr würde sicher noch gehen. In der Regel ist das genaue Gegenteil der Fall: Wir empfehlen daher, die stärkste Version nur dann zu kaufen, wenn eine Probefahrt möglich ist. Andernfalls sollte man zur empfohlenen Motorisierung greifen, dann ist man auf der sicheren Seite.

Den kompletten Artikel finden Sie in Ausgabe 5/2007
Diese Ausgabe kann online nachbestellt werden.

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Motorboottests
Rumpfstabilität. Breite und Volumen schaffen Wohnlichkeit, der Fahrkomfort leidet trotzdem auch bei rauer See nicht

Familienangelegenheit

Aus einem Guss. Äußerlich ist die neue Bavaria SR 33 kaum von den größeren Schwestern zu unterscheiden, im ...

Ressort Motorboottests
Runabout. Die Blütezeit dieses Bootstyps war in den 1960er Jahren, die Modelle stammten von Chris-Craft und Riva. Die burgenländische Bootsmanufaktur Niula Boats lässt, unterstützt vom Designstudio Kiska, dieses Konzept wieder aufleben

Auf leisen Sohlen

Neuland. Eine Bootsmanufaktur aus dem Burgenland bereichert mit dem Niula N5 die aktuelle E-Boot-Szene um ...

Ressort Motorboottests

Vier gewinnt

Quicksilver 805 Open. Das größte Modell aus der Reihe mit zentralem Steuerstand läutet einen ...

Ressort Motorboottests

Charmante Schwester

Haus-Duell. Die De Antonio 50 Open ist nun auch als Coupé-Variante erhältlich, Judith Duller-Mayrhofer ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Doppelt gemoppelt

Nachwuchs. Die spanische Werft Nuva, die vom ehemaligen Bavaria-Chef Andrés Cárdenas gegründet wurde, ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Multikulti

Wellcraft 355. Amerikanische, französische, italienische und polnische Einflüsse machen das Wasser-SUV zu ...