Pershing 8 X

Die neuste Performance-Yacht der Edelschmiede Pershing hat sich ganz der Innovation verschrieben. Zu den Highlights zählen Voll-Karbon-Bauweise, Gyrostabilisator und die erste Joystick-Steuerung für Oberflächen-Antriebe

Pershing 8 X

Es gibt nur wenige 80-Fuß-Yachten, die mit 48 Knoten dahinbrettern. Und noch viel weniger, die sich bei Reisegeschwindigkeit – immerhin 36 Knoten – mit nur einem Finger per Joystick steuern lassen und gleichzeitig unter Deck den Komfort eines Luxus-Appartements bieten können.

Auf genau solche Ausnahmeexemplare hat sich die italienische Edelschmiede Pershing, die zur Ferretti-Gruppe gehört, spezialisiert und mit der Pershing 8X eine neue Richtgröße in diesem Segment gesetzt. Dank Karbon-Leichtbauweise konnte der 80-Fuß-Flitzer komfortabler denn je gestaltet werden, ohne dabei Abstriche in Sachen Leistung machen zu müssen. Das Aushängeschild Pershing war die erste Marke innerhalb der Ferretti Gruppe, bei der konsequent und komplett von GfK auf Karbon umgestellt wurde. Sowohl Rumpf als auch Deck bestehen aus Voll-Karbon, bei Deck und Aufbauten kam Epoxy-Harz zum Einsatz, beim Rumpf Vinylester. Dadurch wurden im Vergleich zum Vorgängermodell Pershing 82 mehrere Tonnen an Gewicht eingespart. "Ein weiterer Vorteil ist der höhere Komfort, weil Karbon das deutlich steifere Material ist", erklärt Michelangelo Casadei, technischer Direktor der Ferretti Gruppe, beim Test der 8X vor Cannes. Außerdem erlaubte die Gewichtsreduktion den Einbau eines Gyrostabilisators von Seakeeper, der Rollbewegungen spürbar dämpft und so merklich zum Wohlbefinden auf See und am Ankerplatz beiträgt.

Anzusehen ist der Pershing die Gemütlichkeit nicht. Das Design von Fulvio De Simoni wirkt vielmehr sportlich-aggressiv. Der für Pershing typische Side Wing, ein geschwungenes Designelement, das von der Plicht bis zur Sport-Fly, einer Mischung aus Flybridge und Hard-Top, reicht und nahtlos in das Hardtop übergeht, verleiht der Yacht eine spürbare Dynamik. Ein Hingucker ist die Treppe in Karbon-Optik, die sich am Side Wing entlang zur Fly hinauf windet.

Fingerspitzengefühl

Das Cockpit mit seiner Instrumententafel in Karbon-Optik, den vier großen Bildschirmen und drei in alle Richtungen elektrisch verstellbaren Leder-Schalensitzen erinnert an einen Privat-Jet und lässt erahnen, was einen erwartet, wenn man den Gashebel umlegt. Mit insgesamt 2.638 PS wird die Pershing ihrem Namen gerecht – sie geht ab wie eine Rakete.

Den gesamten Fahrbericht lesen Sie in der Yachtrevue10/2019, am Kiosk ab 4. Oktober!

Der komplette Bericht als PDF-Download:

Pershing 8 X, Seite 1 von 4 Pershing 8 X, Seite 2 von 4
Pershing 8 X, Seiten 1/2 von 4
Pershing 8 X, Seite 3 von 4 Pershing 8 X, Seite 4 von 4
Pershing 8 X, Seiten 3/4 von 4

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Axopar 25 Cross Bow Electric

Der finnische Trendsetter setzt mit der Elektroversion seines neuesten Konsolenbootes neue Maßstäbe in ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Solaris Power 44 Open

Mit der italienischen Neuinterpretation eines traditionellen US-Hummerboots sorgt Solaris auch im ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Absolute 56 Fly

Die italienische Werft überträgt ihr neues Superyacht-Konzept erfolgreich auf das nächstkleinere Modell

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Pardo GT52

Die für schnittige Segelyachten bekannte Werft stattete den Performance-Rumpf eines Daycruisers mit mehr ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Elling E6

Werftchef Anton van den Bos pflegt einen sehr speziellen Zugang zum Thema Yachting. Sicherheit und die ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Bavaria SR36

Wie sich das zweite Modell der neu geschaffenen SR-Linie anfühlt und wo seine Vorzüge liegen