Semirigids 6,50 m

Vergleich. Drei Boote, drei Motorisierungen, drei Charaktere: Was die 6,5-Meter-Ribs von Grand, Eagle und A.G.A. trennt und eint. Von Robert Grünwald und Roland Duller

Semirigids liegen im Trend. Kaum ein anderer Bootstyp kann ihnen hinsichtlich Fahreigenschaften das Wasser reichen. Die aktuelle Generation gibt sich damit nicht zufrieden, sie setzt auch punkto Komfort neue Maßstäbe. Doch Vorsicht: Die Semirigids haben ihre Wurzeln im Rettungs- und Militärbereich, wo sie unter extremen Bedingungen eingesetzt wurden. Geringes Gewicht, messerscharfe Büge mit tiefem V und eine solide Konstruktion machen sie zu Schwerwettergiganten, die noch fahren, wenn kein anderes Boot mehr fährt.
Im Zuge der Domestizierung für den Freizeitbereich, die in erster Linie die Verbesserung des Komforts im Visier hatte, kam es bei manchen Herstellern zu Fehlentwicklungen, die auf Kosten der exzellenten Fahreigenschaften gingen. Und damit ging der Schuss nach hinten los.
Der häufigste Fehler sind weit ausladende, breite Bugsektionen. In Messehallen verfehlen die großzügigen Liegewiesen im Vorschiff selten ihre Wirkung, doch die Realität am Wasser sieht anders aus: Die Kombination aus tiefem V und breitem Bug erzeugt beim Fahren derart viel Auftrieb, dass das Boot bei schneller Gangart zu gieren beginnt. Bis zu einem gewissen Grad lassen sich diese Kippbewegungen durch Hinuntertrimmen mindern, aber irgendwann ist Schluss, da muss man einfach vom Gas.

Den kompletten Artikel finden Sie in Ausgabe 7/2008
Diese Ausgabe kann online nachbestellt werden.

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Motorboottests
Allrounder. Die neue C21 bewies in Portugal ihre Qualitäten: Viel Spaß, viel Boot und feine Fahreigenschaften bei Flachwasser, aber auch bei Welle – und das ab 50.000 Euro

Alles im Fluss

Brunswick. Im Norden Portugals liegt die zentrale europäische Produktionsstätte des US-Konzerns, in der ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download
Erfrischend. Die Bavaria Vida wurde rundum erneuert – sie besteht damit den winterlichen Härtetest Ende Februar am Main

Vida was Neues

Frischekur. Mit dem umfangreichen Facelift liefert Bavaria einen rundum gelungenen Weekender in bekannter ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download
Auf Schiene. Baunummer 1 des ersten Modells der noch jungen Werft glänzt mit ausgezeichneten Fahreigenschaften. Kinderkrankheiten zeigten sich beim Erstlingswerk nicht

In Richtung Meer

Makai. Eine junge Werft mit sehr erfahrenen Gründern drängt auf den boomenden Markt der Powerkatamarane. ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download
Einsteiger. Mit der V20-Linie bringt Bayliner ein sportliches Freizeitboot zu einem ausgezeichneten Preis auf den Markt. Damit will man Familien und Erstkäufer aufs Wasser bringen

Wachablöse im Doppelpack

Bayliner. Neues Rumpfdesign, neue Modellbezeichnung und bewährte Motorisierungsvarianten – die V20 lösen ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download
Dynamisch. Sportliche Linien, mit der Testmotorisierung spritziges Fahrverhalten und großzügiges Raumangebot dank Flybridge und ausklappbaren Bordwänden im Heckbereich

Platz an der Sonne

Lebensraumerweiterung. Dank großer Flybridge und Beachmode wird die Galeon 440 zum Luxus-Eigenheim am Wasser

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Abgehoben

Strom-Start. Die spanische Werft De Antonio Yachts hat ein foilendes Elektroboot vorgestellt, das beim ...