Originale

Traditional Sailing Days in Helsinki. Rund 20 klassische Segelschiffe, vom 30-Füßer bis zum Dreimaster mit 45 Metern Länge, sind im Hafenbecken vor dem Rathaus vertäut. Open House sozusagen, die Öffentlichkeit ist auf die Boote geladen, auf und unter Deck alles zugänglich. Ein paar Besatzungsmitglieder passen jeweils auf, dass alles mit rechten Dingen zugeht. Das meiste der Ausstattung ist im Original erhalten oder liebevoll nachgebaut, Belegnägel und Gaffelklaue mit Lederpolsterung inklusive.

Ich komme ins Gespräch mit Ollie, dem Eigner der Vera Violetta. Ersterer ein Endvierziger und ehemaliger Decksoffizier der Handelsmarine, Letztere eine 45-Fuß Ketsch mit vier Kojen in einer Kabine am Bug, zwei im Heck, zwei im Zentrum. Der ursprüngliche Eigner, ein reicher, mittlerweile 80-jähriger Finne hatte die Vera Violetta zunächst der finnischen Seenotrettung übergeben. Fünf Jahre und eine neue Person an der Spitze mit Management-Slogans wie „Effizienz“ und „Kosteneinsparung“ später wurde das Schiff wieder an den ursprünglichen Eigner zurückgegeben. Dieser hatte sich allerdings mittlerweile einen anderen Oldtimer zugelegt und keine Kapazität mehr für die Vera Violetta. Auf der Suche nach einem würdigeren Eigner mit der richtigen Einstellung zu dem Schiff stieß er auf Ollie. Gesinnung sowie Wellenlänge passten und Ollie bekam das Schiff geschenkt.

Ollie ist Meer-Land-Saisonarbeiter. Im Winter arbeitet er als Minibusfahrer, während des kurzen finnischen Sommers bietet er Ausfahrten und kurze Törns auf der Vera Violetta an. Für meine Frage nach den Kosten für eine Charterwoche ernte ich einen verständnislosen Blick. Ollie gibt zu, er habe schon davon gehört, dass etwa in Deutschland und in den Niederlanden Boote wochenweise vermietet würden. Aber sein Boot wird üblicherweise stunden- oder tageweise gechartert – Motor nur an, wenn es gar nicht anders geht, sonst wird beinhart gesegelt. Wie lange er das noch machen will? Bis die Kinder aus dem Haus sind, sagt er lächelnd, dann will er das Busfahren aufgeben und sich ganzjährig der Vera Violetta widmen …

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Kreuzpeilung
Die Goldmedaillen von Marseille haben Auswirkungen. Das gilt nicht nur für das Ansehen des Segelsports in Österreich und den OeSV im Konzert der Fachverbände, sondern vor allem für die Hauptprotagonisten. Vali Bontus, Luki Mähr und Lara Vadlau sind zu öffentlichen Personen geworden. Sie tauchen in Funk und Fernsehen auf und sind bei Veranstaltungen mit Sportprominenz, etwa dem traditionellen Charity Race auf der Planai, gern gesehen. Gleichzeitig eröffnen sich Möglichkeiten in Sachen Sponsoring und sie können – durchaus gegen Entgelt – ihre Erfahrungen per Vorträgen und Panels über die Sportwelt hinaus verbreiten.









 

Dritte Halbzeit

Ressort Kreuzpeilung
Weihnachten liegt hinter mir und ich genieße die ersten Tage des Jahres 2025 mit einer Tasse dampfendem Darjeeling First Flush. Plötzlich raschelt etwas auf der Terrasse. Ein Blick aus dem Fenster zeigt: Da steht ein großer, prall gefüllter Seesack. Verspätetes Geschenk eines nautischen Epigonen von Santa?









 

Schmiermaxe* ante portas

Ressort Kreuzpeilung
In Nestroys Lumpazivagabundus wusste Knierim: Die Welt steht auf kein’ Fall mehr lang-lang-lang und das bringt er im Kometenlied auch ikonisch zum Ausdruck. Ob Komet, Klimawandel, Migration oder Finanzkrise – dystopische Entwürfe unserer Zukunft haben Konjunktur, soziale Bewegungen wie Rebellion Extinction oder Last Generation drücken hoch angstbesetzt Sorge um den Zustand der Welt aus.









 

Wie lange steht die Welt noch?

Ressort Kreuzpeilung
Nach den olympischen Segelbewerben in Marseille ein weiteres Highlight: der America’s Cup vor Barcelona. Zum Zeitpunkt der Drucklegung war gerade die viertägige Proberegatta mit einem Sieg des Titelverteidigers Emirates Team New Zealand über Luna Rossa Prada Pirelli abgeschlossen. Alle Wettfahrten waren live und on-demand auf YouTube verfügbar. Auf dieser Basis drei Beobachtungen und eine Prognose.









 

Faktor Mensch

Ressort Kreuzpeilung
Yachtclubs in Österreich hatten es gut. Direkt am Wasser auf guten bis sehr guten Plätzen, stabile bis wachsende Mitgliederzahlen, Nachwuchs fast automatisch aus den eigenen Reihen. Eine Erfolgsstory?









 

Festung oder Offenheit?

Ressort Kreuzpeilung
Szene 1: OeSV-Generalversammlung im BLZ Neusiedl; die Spitzen der österreichischen Segelclubs schaffen am Vereinstag wichtige formale Rahmenbedingungen. Adjustierung der Männer: kaum Blazer, eine einzige Krawatte. Szene 2: Generalversammlung des Europäischen Segelverbands in Ungarn; Vertretungspersonen der nationalen Segelverbände besprechen die Zukunft des Segelsports in Europa. Adjustierung der Männer: vereinzelt Blazer, vereinzelt Krawatte.









 

O tempora, o mores?