6. Round Palagruza Cannonball

Heute startet vor Biograd die legendäre Mittelstrecken-Regatta

Mehr zum Thema: Round Palagruza Cannonball
Wer wird den legendären Felsen heuer als Erster runden?

Wer wird den legendären Felsen heuer als Erster runden?

Innerhalb von nur fünf Jahren hat sich das RPC zu einem anerkannten Klassiker entwickelt, der abenteuerlustige Seglerinnen und Segler aus Österreich Deutschland, Ungarn, Kroatien, Slowenien und der Schweiz anlockte. Das Wetter sorgt meist für überaus selektive Verhältnisse. 45 Knoten Wind sind keine Seltenheit, nächtliche Unwetter, schwer ausrechenbare Flautenzonen und durchaus nennenswerte Wellen ebenso. Zwischen dem nördlichsten Wegpunkt (Nordspitze Sestrunje) und dem südlichsten (Palagru_a) liegen 125 Seemeilen (230 km). Die Strecke führt über etwa 380 Seemeilen (700 km) und bleibt unverändert:

Start am 6. April 2013 vor der Marina Biograd.
Nordpassage der langen Insel Dugi Otok und fast 90 vorentscheidende Seemeilen (165 km) auf dem offenen Meer.
Gate zwischen der geschichtsträchtigen Insel Vis (Seeschlacht bei Lissa 1866) und Bisevo.
Passage der namensgebenden Felseninsel Palagruza, die mitten in der Adria liegt und nur von einem Leuchtturmwärter bewohnt und von Millionen Seevögeln bevölkert wird.
Dann die spannende, 70 Seemeilen (130 km) lange Überfahrt Richtung Ostspitze der Insel Mljet.
Der Kanal von Mljet, in dem schon oft wichtige Entscheidungen gefallen sind.
Passage der großen Urlaubsinseln Korcula und Hvar.
Spannende navigatorische Entscheidungen südlich der Kornaten zwischen den Inseln Zirje, Kakan, Kaprije, Zmajan und Vrgada.
Noch ein seglerisches Highlight im beliebten Regatta-Revier Murter More.
Und schließlich die Zielankunft beim Leuchtfeuer der dalmatinischen 5000-Einwohner-Stadt Biograd

Niveau und Leistungsdichte stiegen von Mal zu Mal, heuer wird wieder in zwei Einheitsklassen gesegelt, nämlich mit der Bavaria 40 cs (20 Schiffe) und der altbewährten Bavaria 42 match (11 Schiffe). Als großer Favorit gilt Martin Hartl, der mit drei Siegen und einem zweiten Platz der erfolgreichste Skipper des RPC ist. Gejagt wird er von Christian Pfann, der sich Peter Steinkogler ins Team holte, Wolfgang Lux, der Olympia-Segler Florian Raudaschl für sich gewinnen konnte, sowie die beiden Regatta-Erfinder Ronnie Zeiller und Mischa Strobl.
Laufende Infos finden sich unter www.roundpalagruza.at

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta

Ab in die Adria!

Regattakalender 2023: Diese Events heimischer Veranstalter stehen heuer in Kroatien und Slowenien zur Wahl ...

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2022.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2022. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta

Einzigartige Leistungen

Golden Globe Race. Mit Michael Guggenberger erreichte erstmals ein Österreicher einen Podestplatz bei ...

Ressort Regatta

Zeug zur Legende

The Ocean Race. Boris Herrmann ließ sich von Rückschlägen nicht entmutigen, stellte sich allen ...

Ressort Regatta

Auf die Plätze, fertig, los!

Mitte Jänner startet vor Alicante die 14. Auflage von The Ocean Race. Judith Duller-Mayrhofer fasst die ...

Ressort Regatta

Triumph und Tragödie

Transatlantik. Die Solo-Regatta von St. Malo nach Guadeloupe hat einen neuen Streckenrekord sowie ...