9. Auflage der Traunsee Woche

700 Seglerinnen und Segler beim größten Segel-Event des Landes am Start

Mehr zum Thema: Traunsee Woche
Das beliebte Seglerfest am Traunsee findet heuer bereits zum neunten Mal statt

Das beliebte Seglerfest am Traunsee findet heuer bereits zum neunten Mal statt

Morgen, am 15. Mai, beginnt die Allianz Traunsee Woche, Österreichs größte Segelveranstaltung, die heuer zum bereits neunten Mal über die Bühne geht. Sportlicher Höhepunkt ist die H-Boot-Weltmeisterschaft im Segelclub Ebensee, bei der sowohl Titelverteidiger Claus Hoj Jensen (DEN) als Vizeweltmeister Hans Peulen (NED) an den Start gehen werden. Zum erweiterten Favoritenkreis zählt Lokalmatador Stefan Frauscher, der hofft seine Revierkenntnisse in eine Medaille umsetzen zu können. Auf österreichische Erfolge hofft man auch bei der Shark24 Europameisterschaft (Segelclub Ebensee), dem O-Jollen Europacup (Segelclub Altmünster) und dem Platu25 Central European Cup, der vor den Türen des Union Yacht Club Traunsee ausgesegelt wird.
Im ASKÖ Gmunden, der heuer als 5. Club am See zum zweiten Mal Regatten im Rahmen der Allianz Traunsee Woche veranstaltet, findet die Österreichische Yardstick Meisterschaft statt.
Insgesamt sind rund 700 Teilnehmer aus über 20 Nationen in 12 verschiedenen Bootsklassen bei diesem Event dabei.
Vor Ort ist übrigens nicht nur aktive Segelprominenz aus dem In- und Ausland sondern auch ein großes Kaliber in Sachen Segel-Management, nämlich Sven Christensen, der Vorsitzende des Regatta-Ausschusses des Kieler Yacht Clubs, der über die letzten Jahre hinweg das Regattageschehen der weltweit größten Segelsportveranstaltung - der Kieler Woche - geleitet hat. Der Grund für seinen Besuch liegt in einer länderübergreifenden Zusammenarbeit zwischen der Kieler Woche und der Allianz Traunsee Woche. Gemeinsam versucht man Synergien für die Zukunft zu nutzen um beide Veranstaltungen weiterzuentwickeln und in den jeweiligen Ländern zu bewerben.

Allianz Traunsee Woche 2012 presented by BMW

ASKÖ Gmunden Segeln
Alle Klassen, Österreichische Meisterschaft Yardstick

Union Yacht Club Traunsee
Platu 25, Central European Cup
Seascape 28, Österreichische Meisterschaft
Laser, LaserR, Laser 4.7, Schwerpunkt
Finn, Schwerpunkt

Segelclub Altmünster
O-Jolle, Europa Cup

Segelclub Traunkirchen
Kielzugvogel, Schwerpunkt
Aquila, Schwerpunkt

Segelclub Ebensee
H-Boot, Österreichische Staatsmeisterschaft
Shark24, Europameisterschaft

Weitere Regatten im Rahmen der Allianz Traunsee Woche presented by BMW
H-Boot Weltmeisterschaft: 21. - 25. Mai 2012
RC44 Austria Cup: 29. Mai - 3. Juni 2012

www.traunseewoche.at

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta

Ab in die Adria!

Regattakalender 2023: Diese Events heimischer Veranstalter stehen heuer in Kroatien und Slowenien zur Wahl ...

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2022.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2022. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta
Sturmlauf. Die Bedingungen waren herausfordernd, aber für die schnellsten Yachten ideal für eine Rekordjagd. Bei den Multihulls erzielte François Gabart mit dem Ultim Tri SVR Lazartigue eine neue Bestzeit

Gemeinsamer Grenzgang

Rolex Fastnet Race. Bei der 50. Auflage der legendären Regatta wurden Mensch und Material gefordert, ...

Ressort Regatta

Fels und Brandung

Legendär. Das Rolex Fastnet Race findet heuer zum 50. Mal statt. Anlässlich des Jubiläums unternimmt ...

Ressort Regatta

Himmel und Hölle

The Ocean Race. Das im Zwischenklassement führende US-Team 11th Hour konnte nach einer unverschuldeten ...

Ressort Regatta

Einzigartige Leistungen

Golden Globe Race. Mit Michael Guggenberger erreichte erstmals ein Österreicher einen Podestplatz bei ...