Anstrengende Ostern

Heute beginnt vor Hyères der Frühjahrsklassiker Semaine Olympique Francaise

Während unsereins nach Ostereiern und Schokolade sucht, jagen unsere Olympia-Asse nach Weltcup-Punkten: Heute beginnt vor Hyères die prestigeträchtige Semaine Olympique Francaise, ein Klassiker, der bereits zum 43. Mal ausgetragen wird. 13 Kaderseglerinnen und –segler gehen für Österreich an den Start – hoffentlich keine Unglückszahl. Die Regatta läuft bis 29. April, angepeilt wird durchwegs das Medal-Race, für die beiden jungen 470er-Teams Lara Vadlau/Eva-Maria Schimak und David Bargehr/Lukas Mähr geht es vor allem darum, internationale Erfahrung auf höchstem Niveau zu sammeln.
Als Weltcupführende gehen Nico Delle-Karth und Niko Resch am 49er ins Rennen.

Zeitplan:
24.-26. April Qualifikationswettfahrten
27. -28. April Final Round (Gold Fleet)
29. April Medal Race

OeSV - Aufgebot:
Matthias Sailer (Laser) UYC Wolfgangsee
Andreas Geritzer (Laser) UYC Neusiedlersee
Florian Raudaschl (Finn) UYC Wolfgangsee
Matthias Schmid/Florian Reichstädter (470er) YC Breitenbrunn
David Bargehr/Lukas Mähr (470er) YC Bregenz
Lara Vadlau/Eva-Maria Schimak (470er) Kärntner YC Klagenfurt/UYC Neusiedlersee
Nico Delle Karth/Niko Resch (49er) Kufsteiner YC/YC Velden
Thomas Zajac/Thomas Czajka (49er) Burgenländischer YC

sof.ffvoile.net

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta

Wahl-Freiheit

Regatten 2025: In dieser Tabelle finden Sie alle Regatten, die heuer in Kroatien von heimischen ...

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2024.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2024. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta

Segelbundesliga der Damen gestartet

UYC Attersee gewinnt spannenden Auftakt

Ressort Regatta
Solide. Die VO65 „Sisi“ wurde für Weltumsegelungen im Regattatempo gebaut, aktuell ist sie in der Karibik unterwegs

Sisi segelt

Austrian Ocean Racing. Nach der Teilnahme am The Ocean Race Europe lassen Konstantin und Oliver Kobale ...

Ressort Regatta
Yngling-Weltmeister Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl, AUT 285

Yngling Weltmeisterschaft

Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl sicherten sich bei der im Zuge der Traunsee Woche ...

Ressort Regatta

WM-Bronze für Valentin Bontus

Formula Kite-Weltmeisterschaft. Valentin Bontus gewinnt die Bronzemedaille