Bootshaus20 Goldpokal

Am Bodensee gibt es blankblitzende Barren zu gewinnen - zum Wohle junger Segeltalente

Unter der Schirmherrschaft von Eduard Reuter veranstaltet der deutsche Club Bootshaus20 am Wochenende 31. Mai/1. Juni in der Konstanzer Bucht eine Lacustre-Regatta der besonderen Art: Nicht einzelne Segler, sondern Clubs treten gegeneinander an, wobei pro Verein maximal zwei Boote melden dürfen. In der jeweiligen Crew muss mindestens ein Mitglied jugendlich, also unter 18 Jahre alt sein, will man um den Jugendsonderpreis segeln, darf keiner an Bord älter als 21 sein. Vier Wettfahrten ohne Streicher sind ausgeschrieben, darunter eine Langstrecke, gewertet wird das jeweils beste Resultat jedes Vereins. Der Clou daran: Als Preisgeld wurden Goldbarren im Wert von rund 20.000 Euro ausgelobt, der Erlös muss der Jugendarbeit in den Vereinen zugute kommen. Alleine der Sieger darf ein Kilo Gold nach Hause schleppen, der Rest wird nach dem von der ISAF empfohlenen Aufteilungsschlüssel unter den ersten Zehn aufgeteilt.
Wer noch teilnehmen will: Meldeschluss war zwar schon, aber die Nachmeldefrist läuft noch bis 20. Mai. Alle Infos unter www.lacustre.ch

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta

Wahl-Freiheit

Regatten 2025: In dieser Tabelle finden Sie alle Regatten, die heuer in Kroatien von heimischen ...

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2024.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2024. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta

Segelbundesliga der Damen gestartet

UYC Attersee gewinnt spannenden Auftakt

Ressort Regatta
Solide. Die VO65 „Sisi“ wurde für Weltumsegelungen im Regattatempo gebaut, aktuell ist sie in der Karibik unterwegs

Sisi segelt

Austrian Ocean Racing. Nach der Teilnahme am The Ocean Race Europe lassen Konstantin und Oliver Kobale ...

Ressort Regatta
Yngling-Weltmeister Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl, AUT 285

Yngling Weltmeisterschaft

Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl sicherten sich bei der im Zuge der Traunsee Woche ...

Ressort Regatta

WM-Bronze für Valentin Bontus

Formula Kite-Weltmeisterschaft. Valentin Bontus gewinnt die Bronzemedaille