China Cup

Der China Cup will den Segelsport im Reich der Mitte populär machen

Vom 19. bis zum 21 Oktober wird der erste China Cup, eine Regatta nach IRC, zwischen Hongkong und Shenzhen ausgesegelt.
Die von der China Yachting and Sailboarding Association und der Region Shenzhen organisierte Veranstaltung wurde international ausgeschrieben: mehr als einhundert Boote mit Crews aus der ganzen Welt werden zu dem Event erwartet. Die Regattaserie besteht aus einer Langstrecke zwischen Hongkong und Shenzhen und mehreren Dreiecksregatten.
Parallel dazu gibt es weitere Veranstaltungen an Land, wie Musikfestival, Modeschauen, etc., sodass der Regatta eine weitere, interessante Dimension hinzugefügt wird.
David Zhong, der Generalsekretär des Organisationskomitees der China Cup International Regatta, erinnert daran, dass \u00ABdie lokalen Unternehmen von Shenzhen die Gelegenheit nutzen, um sich weltweit bekannt zu machen, um so eine Brücke für Interaktion und Synergien zwischen Orient und Okzident zu schlagen\u00BB. Die Organisation plant, in den nächsten drei Jahren 200 bis 300 Millionen CNY (20-30 Millionen €) in Trainingsmaßnahmen und die Entwicklung der Nautikindustrie zu investieren. So will man den Menschen in China den Segelsport näher bringen.
Im Januar 2007 hat Bénéteau den Chinesen eine Flotte von elf First 40.7 verkauft. Dies geschah auch im Hinblick auf diese Veranstaltung, bei der die Werft als Mitveranstalter auftritt. Crews aus Dubai, Frankreich, Japan, Brasilien und Australien werden die elf First 40.7 segeln, die übrigen Yachten nach IRC gewertet.
www.chncup.com

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta

Wahl-Freiheit

Regatten 2025: In dieser Tabelle finden Sie alle Regatten, die heuer in Kroatien von heimischen ...

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2024.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2024. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta
Solide. Die VO65 „Sisi“ wurde für Weltumsegelungen im Regattatempo gebaut, aktuell ist sie in der Karibik unterwegs

Sisi segelt

Austrian Ocean Racing. Nach der Teilnahme am The Ocean Race Europe lassen Konstantin und Oliver Kobale ...

Ressort Regatta
Yngling-Weltmeister Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl, AUT 285

Yngling Weltmeisterschaft

Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl sicherten sich bei der im Zuge der Traunsee Woche ...

Ressort Regatta

WM-Bronze für Valentin Bontus

Formula Kite-Weltmeisterschaft. Valentin Bontus gewinnt die Bronzemedaille

Ressort Regatta
Bildstein/Hussl

OeSV nominiert Olympiastarter*innen

Segelnationalteam Paris 2024