Kiter verlieren Olympiastatus

Kehrtwendung der ISAF: Surfen bleibt olympisch, Kiter haben das Nachsehen

Mehr zum Thema: Kitesurfen
Große Enttäuschung ¿ die olympischen Spiele in Rio 2016 gehen ohne Kiter über die Bühne

Große Enttäuschung ¿ die olympischen Spiele in Rio 2016 gehen ohne Kiter über die Bühne

Das nennt man eine veritable Überraschung: Bei der ISAF-Jahreskonferenz in Irland wurde quasi in letzter Minute beschlossen, dass die Disziplin Windsurfen in Rio 2016 doch nicht durch das Kiten ersetzt wird. Am Freitag noch dachte man, dass die Kiter die letzte Hürde genommen hätten, da es im ISAF Council nicht die nötige Mehrheit für eine Wiederaufnahme der Diskussion gegeben hatte. Keine zwanzig Stunden später dann der Knaller - Kiter raus, Surfer rein.
Die Reaktionen auf diese Entscheidung sind naturgemäß gespalten, die Surfer jubeln, die Kiter sind bitter enttäuscht. Eindeutig ist nur eines: Das Kasperltheater, das die ISAF zu diesem Thema aufgeführt hat, ist einfach nur peinlich und einer olympischen Sportart nicht würdig.
Details, Analyse und Antworten auf die Frage, was diese Entscheidung für die österreichische Segelszene bedeutet, in der nächsten Ausgabe der Yachtrevue!

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta
PDF-Download

Regattakalender

Termine 2022: Die Adria-Regatten heimischer Veranstalter auf einen Blick – Daten, Fakten, Preise

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2022.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2022. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta

Auf die Plätze, fertig, los!

Mitte Jänner startet vor Alicante die 14. Auflage von The Ocean Race. Judith Duller-Mayrhofer fasst die ...

Ressort Regatta

Triumph und Tragödie

Transatlantik. Die Solo-Regatta von St. Malo nach Guadeloupe hat einen neuen Streckenrekord sowie ...

Ressort Regatta

Krönender Abschluss

Beim hochkarätig besetzten Rolex Swan Cup glänzten das österreichische Stella-Maris-Team sowie andere ...

Ressort Regatta

Einsame Kämpfer

Seit Anfang September läuft mit dem Golden Globe Race ein Retro-Rennen im Geist der Pioniere, das solo und ...