Österreichische Hochseemeisterschaften

Sylvia Vogl überragende Siegerin bei den Österreichischen Hochseemeisterschaften

Mehr zum Thema: Hochseemeisterschaft

In Biograd fanden die Österreichischen Mercedes-Benz- Hochseemeisterschaften statt, gesegelt wurde auf Salona 37, am Start war die gesamte ÖSV-Elite, von Doppelolympiasieger Roman Hagara bis zu den beiden 49er-Nickos Delle-Karth und Resch. Den Vogel aber schoss die Vogl ab: Die österreichische 470er-Frontfrau zeigt, dass sie nicht nur auf Jollen den Bogen raus hat, und gewann die sportlich hochwertige Serie, bei der sowohl Bojenkurse als auch Langstrecken gesegelt wurden, in überlegener Manier. Die Dritte der aktuellen 470er-Weltrangliste beeindruckte durch hervorragenden Speed und intelligente Taktik gleichermaßen und ließ der überwiegend männlichen Konkurrenz kaum eine Chance. Neben ihr am Stockerl: Roman Hagara sowie Christoph Sieber.
Insgesamt fiel die Bilanz der Meisterschaft rundum positiv aus, Vertreter aus der Wirtschaft fanden ebenso Gefallen an dem Event wie die Aktiven selbst, ein professionell organisiertes Rahmenprogramm trug zur ausgezeichneten Stimmung bei. „Unser Konzept ist aufgegangen“, freute sich auch ÖSV-Sportdirektor Georg Fundak, der während der gesamten Veranstaltung vor Ort war, „nächstes Jahr legen wir noch ein Schäuferl nach!“

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta

Wahl-Freiheit

Regatten 2025: In dieser Tabelle finden Sie alle Regatten, die heuer in Kroatien von heimischen ...

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2024.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2024. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta

Segelbundesliga der Damen gestartet

UYC Attersee gewinnt spannenden Auftakt

Ressort Regatta
Solide. Die VO65 „Sisi“ wurde für Weltumsegelungen im Regattatempo gebaut, aktuell ist sie in der Karibik unterwegs

Sisi segelt

Austrian Ocean Racing. Nach der Teilnahme am The Ocean Race Europe lassen Konstantin und Oliver Kobale ...

Ressort Regatta
Yngling-Weltmeister Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl, AUT 285

Yngling Weltmeisterschaft

Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl sicherten sich bei der im Zuge der Traunsee Woche ...

Ressort Regatta

WM-Bronze für Valentin Bontus

Formula Kite-Weltmeisterschaft. Valentin Bontus gewinnt die Bronzemedaille