Start-Ziel-Sieg für Spitzauer

Bacardi Cup: Spitzauer und Habermüller holen zum Auftakt einen Tagessieg

Hans Spitzauer will es noch einmal wissen und mit neuem Vorschoter Gerd Habermüller im Starboot zu den Spielen nach Weymouth

Hans Spitzauer will es noch einmal wissen und mit neuem Vorschoter Gerd Habermüller im Starboot zu den Spielen nach Weymouth

Der Bacardi Cup hat viel Gewicht und eigene Gesetze. Die Kurse sind wesentlich länger als bei Weltcup-Regatten und erstrecken sich über die gesamte Biscayne Bay, täglich ist lediglich eine Wettfahrt ausgeflaggt. Die 85. Auflage der Traditionsveranstaltung, bei der 51 Top-Teams aus 15 Nationen Segel setzen, begann aus Sicht Spitzauers, der mit Neo-Vorschoter Gerd Habermüller seinen sechsten Olympiaeinsatz anstrebt, perfekt. Das heimische Duo kam bei 4-5 Windstärken aus nördlicher Richtung optimal von der Linie, segelte über die rechte Seite des Kurses und dem Feld auf und davon. Im Ziel betrug der Vorsprung der Österreicher knapp zwei Minuten.

Die Regatta wird am 10. März finalisiert, anschließend kehren Spitzauer und Habermüller nach Europa zurück. Ab 2. April segelt der gesamte OeSV-Kader vor Palma de Mallorca um Weltcuppunkte, Andreas Geritzer spult sein Vorbereitungsprogramm in Split hinunter, der Rest der OeSV-Olympiasegler trainiert seit Mitte Februar vor Ort.

Stimmen:
Hans Spitzauer:
„Es hat heute einfach alles gepasst. Der Start war ausgezeichnet, die Taktik fehlerlos, wir haben sehr gut kommuniziert und harmoniert. Die Tatsache mit einem Leihboot zu segeln wertet den Sieg zusätzlich auf.“

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta

Ab in die Adria!

Regattakalender 2023: Diese Events heimischer Veranstalter stehen heuer in Kroatien und Slowenien zur Wahl ...

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2022.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2022. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta
Sturmlauf. Die Bedingungen waren herausfordernd, aber für die schnellsten Yachten ideal für eine Rekordjagd. Bei den Multihulls erzielte François Gabart mit dem Ultim Tri SVR Lazartigue eine neue Bestzeit

Gemeinsamer Grenzgang

Rolex Fastnet Race. Bei der 50. Auflage der legendären Regatta wurden Mensch und Material gefordert, ...

Ressort Regatta

Fels und Brandung

Legendär. Das Rolex Fastnet Race findet heuer zum 50. Mal statt. Anlässlich des Jubiläums unternimmt ...

Ressort Regatta

Himmel und Hölle

The Ocean Race. Das im Zwischenklassement führende US-Team 11th Hour konnte nach einer unverschuldeten ...

Ressort Regatta

Einzigartige Leistungen

Golden Globe Race. Mit Michael Guggenberger erreichte erstmals ein Österreicher einen Podestplatz bei ...