Tornado-EM

Roman Hagara und Hans Peter Steinacher bei der Tornado-EM nach vier Wettfahrten in Führung

Schon der Start in die EM-Serie, die im Rahmen der Travemünder Woche ausgetragen wird, war fulminant. Hagara/Steinacher legten der Konkurrenz mit zwei Tagessiegen einiges vor, nahmen das daraus resultierende emotionale Hoch in den nächsten Tag mit und behaupteten dank windtaktischer Überlegenheit mit den Rängen drei und zwei ihren Platz an der Spitze im Zwischenklassement. Dabei mussten die Doppelolympiasieger im vierten Durchgang sogar einen Tiefschlag hinnehmen: Sie lagen nach zwei Runden in Führung, als die Wettfahrt abgebrochen wurde – die durch ständige Winddreher überforderte Wettfahrtleitung hatte vergessen eine neue Kreuz-Tonne zu legen. „Skandalös“, schimpfte OeSV-Sportdirektor Georg Fundak, der das Geschehen vor Ort beobachtet, „das war psychisch für die beiden nicht einfach!“ Doch die Profis Hagara/Steinacher ließen sie sich nicht aus dem Konzept bringen und holten im Wiederholungsrace mit solider Taktik einen zweiten Platz hinter den Australiern Darren Bundock/Glenn Ashby, was in der rein europäischen Wertung einem weiteren Sieg gleichkommt. Weiter so!

Zwischenklassement nach vier Wettfahrten:
1. Roman Hagara/Hans Peter Steinacher (AUT) 7 (1, 1, 3, 2)
2. Xavier Revil/Christophe Xavier Espagnon (FRA) 24 (10, 4, 4, 6)
3. Darren Bundock/Glenn Ashby (AUS) 34 (14, 7, 12, 1)
38. Manfred Schönleitner/Georg Hirsch-Stronstorff (AUT) 152 (42, 21, 43, 46)
45. Thomas Zajac/Thomas Czajka (AUT) 172 (34, DNF, 33, 28)
49. Thomas Jessenig/Stefan Jessenig (AUT) 192 (50, 42, 49, 51)

www.travemuender.woche.de

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta

Ab in die Adria!

Regattakalender 2023: Diese Events heimischer Veranstalter stehen heuer in Kroatien und Slowenien zur Wahl ...

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2022.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2022. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta
Sturmlauf. Die Bedingungen waren herausfordernd, aber für die schnellsten Yachten ideal für eine Rekordjagd. Bei den Multihulls erzielte François Gabart mit dem Ultim Tri SVR Lazartigue eine neue Bestzeit

Gemeinsamer Grenzgang

Rolex Fastnet Race. Bei der 50. Auflage der legendären Regatta wurden Mensch und Material gefordert, ...

Ressort Regatta

Fels und Brandung

Legendär. Das Rolex Fastnet Race findet heuer zum 50. Mal statt. Anlässlich des Jubiläums unternimmt ...

Ressort Regatta

Himmel und Hölle

The Ocean Race. Das im Zwischenklassement führende US-Team 11th Hour konnte nach einer unverschuldeten ...

Ressort Regatta

Einzigartige Leistungen

Golden Globe Race. Mit Michael Guggenberger erreichte erstmals ein Österreicher einen Podestplatz bei ...