Wunderwaffe Vorsegel

Ein völlig neuartiges Vorsegel der Amerikaner und Niederländer erhitzt in Qingdao die Gemüter

Die Neuigkeit schlug ein wie eine Bombe: Die Amerikaner Lovell/Ogletree und ihre langjährigen Trainingspartner, der für die Niederlande startende Mitch Booth mit Vorschoter Nieuwenhuis, stachen im Olympiarevier von Qingdao mit einem revolutionären Vorsegel in See. Es handelt sich dabei um eine Art Code Zero, ein großes Vorsegel also, das speziell für Leichtwind designt ist und auf dem Kreuzkurs für Extra-Speed sorgen soll. Der Clou daran: Er wird als Gennaker vermessen und muss daher nicht die Limits für das Vorsegel erfüllen. Auf dem Vorwindkurs ist man damit zwar langsamer (weil der Zwitter um rund 5 Quadratmeter kleiner als ein herkömmlicher Gennaker ist), der Vorteil am Wind dürfte insgesamt aber überwiegen, urteilt Roman Hagara – Leichtwind immer vorausgesetzt. Eigentlich ein beeindruckendes Beispiel für geniales, kreatives Denken, das sich über vorgegebene Grenzen hinwegsetzt. Aber für Österreich spezielle Brisanz birgt. Denn als Coach der beiden Revoluzzer-Teams fungiert seit geraumer Zeit ein gewisser – Hagara! Nämlich Andreas, der ältere Bruder von Roman, der von diesem speziellen Segel gewusst haben muss, womöglich sogar an dessen Entwicklung mitgearbeitet hat.
Nun fragen sich alle, ob das Ding tatsächlich durch die Vermessung, die am 13. August beginnt, kommt. Zahlreiche Nationen haben bereits Protest dagegen eingelegt, als Wortführer macht sich der Australier Darren Budock stark.

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta

Wahl-Freiheit

Regatten 2025: In dieser Tabelle finden Sie alle Regatten, die heuer in Kroatien von heimischen ...

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2024.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2024. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta

Segelbundesliga der Damen gestartet

UYC Attersee gewinnt spannenden Auftakt

Ressort Regatta
Solide. Die VO65 „Sisi“ wurde für Weltumsegelungen im Regattatempo gebaut, aktuell ist sie in der Karibik unterwegs

Sisi segelt

Austrian Ocean Racing. Nach der Teilnahme am The Ocean Race Europe lassen Konstantin und Oliver Kobale ...

Ressort Regatta
Yngling-Weltmeister Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl, AUT 285

Yngling Weltmeisterschaft

Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl sicherten sich bei der im Zuge der Traunsee Woche ...

Ressort Regatta

WM-Bronze für Valentin Bontus

Formula Kite-Weltmeisterschaft. Valentin Bontus gewinnt die Bronzemedaille