Stehaufmännchen

Extreme40: Trotz Kenterung und Kollision Rang vier für das Red-Bull-Team

Mehr zum Thema: Kenterung
Stehaufmännchen

Einfach war es nicht für Roman Hagara und seine Mannen im vertrauten Olympiarevier von Qingdao. Zu Beginn der Serie standen die Zeichen noch auf Sieg, doch dann legte das Red Bull Racing Team eine spektakuläre Kenterung hin und am Finaltag gab es auch noch eine Kollision mit einem Felsbrocken. Dennoch blieb man mit vier Tagessiegen und Platz vier im Gesamtklassement auf Tuchfühlung mit der Spitze. Der Sieg ging an Luna Rossa (ITA) vor Emirates Team New Zealand (NZL) und Groupe Edmond de Rothschild (FRA).
„Eine Kenterung bei mehr als 25 Knoten bekommt man nicht aus dem Kopf. Wenn so ein Multihull außer Kontrolle ist, kann alles passieren“, gesteht Steuermann Hagara, und auch Taktiker Hans Peter Steinacher bilanziert nachdenklich: „Nach so einer Woche ist man am Limit und die Kenterung setzt mental zu.“ Aber: „Wir dominierten die Regatta über drei Tage. Wenn mir das jemand vor zwei Monaten gesagt hätte, wäre ich glücklich gewesen. Wir haben ein Team von knapp zehn Leuten, die America’s-Cup-Syndikate benötigen ein gesamtes Hotel um alle Techniker unterzubringen. Unser Anreiz ist, zu gewinnen und das wird 2011 passieren.“
Nächste Gelegenheit dafür gibt es in Istanbul, wo ab 25. Mai wieder um Punkte für die Weltserie gesegelt wird.
www.extremesailingseries.com

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta

Wahl-Freiheit

Regatten 2025: In dieser Tabelle finden Sie alle Regatten, die heuer in Kroatien von heimischen ...

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2024.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2024. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta

Segelbundesliga der Damen gestartet

UYC Attersee gewinnt spannenden Auftakt

Ressort Regatta
Solide. Die VO65 „Sisi“ wurde für Weltumsegelungen im Regattatempo gebaut, aktuell ist sie in der Karibik unterwegs

Sisi segelt

Austrian Ocean Racing. Nach der Teilnahme am The Ocean Race Europe lassen Konstantin und Oliver Kobale ...

Ressort Regatta
Yngling-Weltmeister Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl, AUT 285

Yngling Weltmeisterschaft

Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl sicherten sich bei der im Zuge der Traunsee Woche ...

Ressort Regatta

WM-Bronze für Valentin Bontus

Formula Kite-Weltmeisterschaft. Valentin Bontus gewinnt die Bronzemedaille