Alltagsgeschichten

Zweifellos sind die österreichischen Leuchttürme unseres Sports zu bewundern. Eine kleine (!) Auswahl umfasst Hubert Raudaschl als Rekordteilnehmer bei Olympischen Spielen, Roman Hagara, Hans-Peter Steinacher und Christoph Sieber als mehrfache Olympioniken, Hans Spitzauer als wohl vielseitigster aktiver österreichischer Segler der Weltspitze oder Andreas Hanakamp als Ikone des Hochseesegelns. Mehr noch fesseln aber langjährige Helden des seglerischen Alltags meine Aufmerksamkeit. Damit meine ich Menschen, die es lokal oder regional unter Seglern zur Bekanntheit gebracht haben, weil an ihnen etwas Besonderes ist.

Zwei Beispiele. Seit mehr als einem halben Jahrhundert ist Karl Sieber fixer Bestandteil des Union Yacht Club Neusiedlersee. Segeln war ihm nicht in die Wiege gelegt, gleichwohl hat er stets an ganz unterschiedlichen Aspekten des Segelns und vor allem den damit befassten Menschen Anteil genommen. Der „Sieba Koarl“, seine Ausdauer bei Festen und sein Stehvermögen angesichts diverser gesundheitlicher Rückschläge sind legendär im Club. Fast ebenso lang prägte Albert Sturm vom Union Yacht Club Attersee die Regattaszene in so unterschiedlichen Klassen wie Finn, Starboot, Drachen oder Sonderklasse. Er hat als Klassensekretär zur Entwicklung beigetragen und aufstrebende Sterne gefördert, Vorschoter ausgebildet, mit hoher Emotionalität Wettfahrtentwicklungen kommentiert und hörbar seine Meinung geäußert.

Zwei Beispiele für viele, die in Österreich zu finden sind. Was sie eint: Eine langjährige, unverbrüchlich scheinende Verbindung zum Segeln in seinen fachlichen oder sozialen Aspekten. In Erinnerung bleibende Ecken und Kanten, verbunden mit einem positiven Interesse an anderen Menschen. Und nicht zuletzt das intensive Ausleben von Facetten seglerischen Lebens, in der Regel verbunden mit einem dafür zu bezahlenden Preis – etwas, wovor wir normal Segelsterblichen üblicherweise zurückschrecken. Für all das gebührt ihnen Dank. Bitten doch auch Sie diese Helden der Alltagsgeschichte(n) einmal explizit vor den Vorhang …

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Kreuzpeilung
Die Goldmedaillen von Marseille haben Auswirkungen. Das gilt nicht nur für das Ansehen des Segelsports in Österreich und den OeSV im Konzert der Fachverbände, sondern vor allem für die Hauptprotagonisten. Vali Bontus, Luki Mähr und Lara Vadlau sind zu öffentlichen Personen geworden. Sie tauchen in Funk und Fernsehen auf und sind bei Veranstaltungen mit Sportprominenz, etwa dem traditionellen Charity Race auf der Planai, gern gesehen. Gleichzeitig eröffnen sich Möglichkeiten in Sachen Sponsoring und sie können – durchaus gegen Entgelt – ihre Erfahrungen per Vorträgen und Panels über die Sportwelt hinaus verbreiten.









 

Dritte Halbzeit

Ressort Kreuzpeilung
Weihnachten liegt hinter mir und ich genieße die ersten Tage des Jahres 2025 mit einer Tasse dampfendem Darjeeling First Flush. Plötzlich raschelt etwas auf der Terrasse. Ein Blick aus dem Fenster zeigt: Da steht ein großer, prall gefüllter Seesack. Verspätetes Geschenk eines nautischen Epigonen von Santa?









 

Schmiermaxe* ante portas

Ressort Kreuzpeilung
In Nestroys Lumpazivagabundus wusste Knierim: Die Welt steht auf kein’ Fall mehr lang-lang-lang und das bringt er im Kometenlied auch ikonisch zum Ausdruck. Ob Komet, Klimawandel, Migration oder Finanzkrise – dystopische Entwürfe unserer Zukunft haben Konjunktur, soziale Bewegungen wie Rebellion Extinction oder Last Generation drücken hoch angstbesetzt Sorge um den Zustand der Welt aus.









 

Wie lange steht die Welt noch?

Ressort Kreuzpeilung
Nach den olympischen Segelbewerben in Marseille ein weiteres Highlight: der America’s Cup vor Barcelona. Zum Zeitpunkt der Drucklegung war gerade die viertägige Proberegatta mit einem Sieg des Titelverteidigers Emirates Team New Zealand über Luna Rossa Prada Pirelli abgeschlossen. Alle Wettfahrten waren live und on-demand auf YouTube verfügbar. Auf dieser Basis drei Beobachtungen und eine Prognose.









 

Faktor Mensch

Ressort Kreuzpeilung
Yachtclubs in Österreich hatten es gut. Direkt am Wasser auf guten bis sehr guten Plätzen, stabile bis wachsende Mitgliederzahlen, Nachwuchs fast automatisch aus den eigenen Reihen. Eine Erfolgsstory?









 

Festung oder Offenheit?

Ressort Kreuzpeilung
Szene 1: OeSV-Generalversammlung im BLZ Neusiedl; die Spitzen der österreichischen Segelclubs schaffen am Vereinstag wichtige formale Rahmenbedingungen. Adjustierung der Männer: kaum Blazer, eine einzige Krawatte. Szene 2: Generalversammlung des Europäischen Segelverbands in Ungarn; Vertretungspersonen der nationalen Segelverbände besprechen die Zukunft des Segelsports in Europa. Adjustierung der Männer: vereinzelt Blazer, vereinzelt Krawatte.









 

O tempora, o mores?