Meditatio glaciei*

Der Neusiedler See zugefroren, das Eis solide, wenngleich nicht spiegelnd, über’s Wasser gehen das Gebot der Stunde. Egal ob mit Schlittschuhen oder Schneestiefeln, es ist interessant, den aus vielen Sommern wohlbekannten Clubhafen aus neuer Perspektive zu erkunden. Diese Art der Fortbewegung offeriert Möglichkeiten, die das Boot im Sommer nicht hat: Auf der Stelle kehrt oder einen Schritt nach vorne, zwei zurück machen, mich im Kreis drehen, innehalten – das eröffnet neue Perspektiven.

Über das Eis gehe ich zu meinem Bootsliegeplatz und betrachte den für die Heckleine bestimmten Poller in Ruhe von allen Seiten. Zunächst dominiert die Zweckorientierung: Aha, schon ein wenig durchgescheuert hinten, in zwei oder drei Jahren ist wohl ein neuer fällig. Sollte ich vielleicht eine Ummantelung versuchen? Wäre es nicht sinnvoll, schon jetzt eine neue Führungsleine als Schutz vor dem Nachbarboot zu spannen?

Doch schon bald kommt mein aufgescheuchter Geist zur Ruhe, ich tauche – Mindfulness ist ja in aller Munde – ganz in das Hier und Jetzt ein, akzeptierend, ohne Urteil. Du Poller, Sinnbild für (m)ein Leben? Deine Aufgabe an der Oberfläche ist ohne feste Verankerung in der Tiefe nicht möglich. Sichtbares ist erkenntlich gealtert, mit Rissen und Schrammen, aber du bist auch ohne Beauty-Verdacht voll funktionstüchtig. Du stehst in Reih und Glied mit anderen Pollern und bist doch anders, unverwechselbar und mit einer ganz speziellen Aufgabe. Mit Ablaufdatum versehen wie dein Vorgänger reckst du dich doch – widerborstig? trotzig? stolz? – als ur-maskuliner Phallus unverschämt in die Höhe. Bei Berührung ist ob deiner abstehenden Splitter, Ergebnis vielfältiger Nutzung, Vorsicht geboten.

Wären nicht die, Schneestiefel und Skisocken hin oder her, immer kälter werdenden Füße, könnte ich noch viel länger am Eis meditative Zwiesprache mit meinem Poller halten. So aber dringt die kalte Realität – Realität? – unaufhaltsam in mein Bewusstsein. Also Abschied nehmen und ganz profan in das Clubhaus wechseln, auf einen Tee mit Rum ...

*Lat. für Eismeditation

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Kreuzpeilung
Die Goldmedaillen von Marseille haben Auswirkungen. Das gilt nicht nur für das Ansehen des Segelsports in Österreich und den OeSV im Konzert der Fachverbände, sondern vor allem für die Hauptprotagonisten. Vali Bontus, Luki Mähr und Lara Vadlau sind zu öffentlichen Personen geworden. Sie tauchen in Funk und Fernsehen auf und sind bei Veranstaltungen mit Sportprominenz, etwa dem traditionellen Charity Race auf der Planai, gern gesehen. Gleichzeitig eröffnen sich Möglichkeiten in Sachen Sponsoring und sie können – durchaus gegen Entgelt – ihre Erfahrungen per Vorträgen und Panels über die Sportwelt hinaus verbreiten.









 

Dritte Halbzeit

Ressort Kreuzpeilung
Weihnachten liegt hinter mir und ich genieße die ersten Tage des Jahres 2025 mit einer Tasse dampfendem Darjeeling First Flush. Plötzlich raschelt etwas auf der Terrasse. Ein Blick aus dem Fenster zeigt: Da steht ein großer, prall gefüllter Seesack. Verspätetes Geschenk eines nautischen Epigonen von Santa?









 

Schmiermaxe* ante portas

Ressort Kreuzpeilung
In Nestroys Lumpazivagabundus wusste Knierim: Die Welt steht auf kein’ Fall mehr lang-lang-lang und das bringt er im Kometenlied auch ikonisch zum Ausdruck. Ob Komet, Klimawandel, Migration oder Finanzkrise – dystopische Entwürfe unserer Zukunft haben Konjunktur, soziale Bewegungen wie Rebellion Extinction oder Last Generation drücken hoch angstbesetzt Sorge um den Zustand der Welt aus.









 

Wie lange steht die Welt noch?

Ressort Kreuzpeilung
Nach den olympischen Segelbewerben in Marseille ein weiteres Highlight: der America’s Cup vor Barcelona. Zum Zeitpunkt der Drucklegung war gerade die viertägige Proberegatta mit einem Sieg des Titelverteidigers Emirates Team New Zealand über Luna Rossa Prada Pirelli abgeschlossen. Alle Wettfahrten waren live und on-demand auf YouTube verfügbar. Auf dieser Basis drei Beobachtungen und eine Prognose.









 

Faktor Mensch

Ressort Kreuzpeilung
Yachtclubs in Österreich hatten es gut. Direkt am Wasser auf guten bis sehr guten Plätzen, stabile bis wachsende Mitgliederzahlen, Nachwuchs fast automatisch aus den eigenen Reihen. Eine Erfolgsstory?









 

Festung oder Offenheit?

Ressort Kreuzpeilung
Szene 1: OeSV-Generalversammlung im BLZ Neusiedl; die Spitzen der österreichischen Segelclubs schaffen am Vereinstag wichtige formale Rahmenbedingungen. Adjustierung der Männer: kaum Blazer, eine einzige Krawatte. Szene 2: Generalversammlung des Europäischen Segelverbands in Ungarn; Vertretungspersonen der nationalen Segelverbände besprechen die Zukunft des Segelsports in Europa. Adjustierung der Männer: vereinzelt Blazer, vereinzelt Krawatte.









 

O tempora, o mores?