Mehr Wir, weniger Ich

Lockdown-bedingt verläuft der Abend ruhig, untermalt von der Pörtschacher Singgemeinschaft und ihrer Interpretation von „Sing ma im Advent“. Plötzlich draußen ein herzzerreißender Jammerschrei. Ich öffne die Terrassentür – und sehe das Weihnachtsengerl. Verstört lehnt es in der Ecke. Meine einladende Geste beantwortet der Gefiederte nach kurzem Zögern mit dem Eintreten.

Tee und Kekse sind rasch kredenzt und angesichts meines verwunderten Gesichtsausdrucks setzt das Engerl zu einer längeren Suada an. „Ist dir eigentlich klar, was sich derzeit im Himmel abspielt? Alle im Overdrive. Wir versuchen zu retten, was noch zu retten ist, aber so wie ihr das hier anstellt, wird das wohl nichts!“ Der Himmlische berichtet über konzertierte Bemühungen von den Erzengeln abwärts, auf politische Entscheidungsträger ebenso einzuwirken wie auf einschlägige Expertinnen und Experten, auf positionsmäßig Eingegrabene bei Impfgegnern („Ich möchte mir … nichts einschießen lassen, was sich in meine Gene einschreibt.“1 ) und Impfpflicht-Anhängern („Endlich, endlich … entschieden. Viel zu lange hat die Regierung auf die 10.000 lautstarken in ihrer Internetblase befindlichen Coronaleugner gehört.“ 2 ) sowie auf völlig Ratlose („Ich verstehe bald gar nicht mehr, was dieses Corona aus den Menschen gemacht hat. Ob privat, familiär oder beruflich, es ist überall eine Katastrophe.“ 3 ).

Nach einer kurzen Pause: „Unterm Strich: bisher vergebens. Der Shift von ‚Wir gemeinsam und solidarisch!‘ zu ‚Ich jedenfalls zuerst!‘ lässt manchmal sogar beim Chef“ – das Engerl schaut verstohlen gen Himmel – „leise Zweifel aufkommen. Gerade ihr vom Sport wisst doch, dass gemeinsames Wohlbefinden nicht gegen die anderen, sondern nur mit ihnen geht, und ansonsten bestenfalls von kurzer Dauer ist.“ Das Engerl hat sich mittlerweile einigermaßen gefangen und drängt auf Aufbruch, nicht ohne mir noch dringend ans Herz zu legen, dass auch die Segelcommunity einen entsprechenden Beitrag zu „Mehr Wir und weniger Ich“ leisten solle und ihr für das nächste Jahr die obligate Handbreit Wasser unter dem Kiel zu wünschen. Letzteres tue ich gerne, Ersteres liegt bei uns allen.

1 https://www.derstandard.at/story/2000128909923/argumente-der-impfgegner-impfen-sicher-nicht
2 https://www.sn.at/leserforum/leserbrief/endlich-wird-entschieden-112728313
3 https://www.urbia.de/forum/159-corona/5537765-indirekte-impfpflicht-und-der-wachsende-druck

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Kreuzpeilung
Beruflich bedingt eine Reise nach Boston, USA, mit anschließendem Kurzaufenthalt in einem kleinen Kloster im Südteil der Stadt, um Körper, Seele und Geist ein wenig einzu-norden. Ein nachmittäglicher Spaziergang führte mich zum Jamaica Pond, einem kleinen Gewässer von 600 x 500 m, eingezwängt zwischen zwei stark befahrene Straßen, aber umgeben von viel Grün und einem schönen, häufig als Laufstrecke genutzten Rundweg.









 

Mutiges Segeln am Teich

Ressort Kreuzpeilung
The Ocean Race, Den Haag, 15. Juni, 18:33 CEST: Der große Favorit für den Gesamtsieg, 11th Hour Racing Team mit US-Skipper Charlie Enright, wird in einer simplen Backbord-Steuerbord-Situation am direkten Anlieger zur Bahnmarke von Guyot – Team Europe unter Benjamin Dutreux klassisch abgeschossen. Zum Glück wird niemand verletzt, obwohl sich das Bugspriet von Team Europe tief ins Innere der anderen Yacht bohrt, knapp neben die Arbeitsplätze von Skipper und Crew. Nichtsdestotrotz folgenschwer: Beide Teams müssen aufgeben. Besonders pikant: Die US-Amerikaner hatten dem europäischen Team nach dessen Mastbruch ihren Ersatzmast fürs Comeback zur Verfügung gestellt.









 

Verachtet mir die Grundlagen nicht

Ressort Kreuzpeilung
Die internationalen Sportverbände (International Federations = IFs) steuern odysseisch auf eine Enge zu. Zur Erinnerung: Während seiner Irrfahrten muss Odysseus durch eine von Ungeheuern bewachte Meeresenge. Auf der einen Seite Scylla, ein Wesen, das alles frisst, was ihm nahekommt, gegenüber Charybdis, die Meerwasser einsaugt und so Schiffe zerstört. Odysseus kommt aus Furcht vor Charybdis Scylla zu nahe, sechs seiner Gefährten finden den Tod.









 

Zwischen Scylla und Charybdis

Ressort Kreuzpeilung
Wenn positives Potenzial und tatsächliche Realisierung auseinanderklaffen, zerreißt es mir das Herz. Das ist beim hochbegabten, sich in der Pubertät anderen Dingen zuwendenden Nachwuchssegler genauso wie beim fehlenden Ausschöpfen natürlicher Ressourcen aufgrund schlechter Rahmenbedingungen. Eindrückliches Beispiel für Letzteres auf Basis einer Reise nach Nahost: Segeln im Libanon.









 

Die Zedern des Libanon

Ressort Kreuzpeilung
Nach den messefreien Jahren stehen uns heuer wieder einschlägige Events ins Haus, etwa die Boot Tulln zum gewohnten Termin Anfang März oder Friedrichshafen im September. Braucht es solche Messen in dieser Form und Frequenz?









 

Bootsmessen as usual?

Ressort Kreuzpeilung
19 Grad im solidarisch-kühlen Wohnzimmer, da ist der adventliche Tee umso wichtiger. Also kurzerhand gebraut, noch ein paar Vanillekipferl und – Frucht eines Spanien-Aufenthalts – Ensaimadas auf den Teller. Dann Rush Doshis ‚The Long Game‘* zur Hand genommen, ein wachrüttelndes Buch über Chinas in drei Phasen konzipierte Langzeitstrategie für eine globale ökonomische, politische und militärische Dominanz . Plötzlich ein Geräusch auf der Terrasse. Ich halte Nachschau und sehe, genau, das Weihnachtsengerl.









 

Alles andere ist primär